Die Sumpfgarbe kommt in den klimatisch gemäßigten Zonen Europas und Asiens vor, jedoch nicht im Alpenraum. Sie besiedelt Feuchtgebiete mit staunassen Böden und Wiesen oder wächst entlang von Bächen, Flüssen und Wiesengräben.
Die Sumpf-Schafgarbe wird zwischen 15 und 40cm, maximal 150cm hoch. Wesentliches Unterscheidungsmerkmal im Vergleich mit anderen Achillea-Arten sind die ungeteilten, also nicht gefiederten Laubblätter. Sie sind lediglich am Rand leicht gesägt. Jedes der weißen Blütenkörbchen ist mit einem Durchmesser von bis zu 1,7cm für eine Schafgarbe relativ groß. Die Blütezeit fällt in die Monate Juli bis September. Im Garten werden jedoch meist gefüllte Sorten kultiviert, bei denen die Röhrenblüten ebenfalls zu Zungenblüten umgewandelt worden sind. Besonders beliebt sind die beiden gefüllten Sorten Schneeball und Perrys, die auch gut haltbare Schnittblumen bilden.
Auch im Garten braucht die Sumpf-Schafgarbe einen feuchten, nährstoff- und humusreichen Boden. Sie beträgt auch gelegentliche, aber nicht permanente Staunässe. Die weißblühenden, gefüllten Sorten kommen am besten vor dem dunkleren Hintergrund einer Gehölzpflanzung. Der Pflanzabstand sollet etwa 40 bis 45cm betragen. Um eine unkontrollierte Ausbreitung im Garten zu vermeiden, schneidet man die Pflanzen direkt nach der Blüte zurück.