[x] Suche schließen

Gagnepain-Berberitze

Berberis gagnepainii

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
Mai-Juni
Höhe
bis 150cm
Breite
150cm cm
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
mittel
Vermehrung
mittel
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
kompakter, aufrecht wachsender Strauch
Boden
beliebig, am besten humus- und nährstoffreich, keine Staunässe
Wasserbedarf
mittel
Düngerbedarf
mittel

Heimat und Ursprung von Berberis gagnepainii

Die Gagnepain-Berberitze stammt aus den Gebirgen West-Chinas, wo sie in Dickichten gefunden wird.

Botanische Angaben der Gagnepain-Berberitze

Die Gagnepain-Berberitze gehört mit einer Höhe von 150cm und ebensolcher Breite zu den mittelgroßen Ziersträuchern. Sie bildet einen kompakten, aufrechten Wuchs mit stacheligen Ästen. Auch diese Berberitzen-Art ist wie viele andere, aber nicht alle immergrün. Daher behält sie das ganze Jahr hindurch ihre graugrüne Blattfarbe ohne Herbstfärbung. Die Blätter sind schmal lanzettförmig und laufen spitz zu. Die Blüten erscheinen zwischen Mai und Juni. Sie sind klein, kugelrund bis becherförmig und gelb gefärbt. Diese Berberitze gehört zu den besonders reich blühenden Arten – vorausgesetzt man gibt ihr einen sonnigen Platz im Garten. Die kleinen, eiförmigen Beerenfrüchte sind schwarz gefärbt und von einem bläulichen Reif überzogen.

Kultur der Gagnepain-Berberitze im Garten

Diese Berberitze braucht einen Standort in Sonne. Sie wächst eigentlich auf jedem Boden, nur staunass sollte er auf keinen Fall sein. Am üppigsten entwickelt sich diese Berberitze jedoch – wie die meisten Berberitzen-Arten – auf einem möglichst humus- und nährstoffreichen Boden. Nach der Blütezeit sollte der Strauch etwas zurückgeschnitten werden – vor allem, wenn die Art als Hecke angepflanzt wird. Berberis gagnepainii kann im Sommer mit Hilfe halbreifer Stecklinge vegetativ vermehrt werden.