[x] Suche schließen

Hundsstraussgras

Agrostis canina canina

Steckbrief

Blütezeit
Juni-August
Höhe
20-60cm
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
Ausläufer bildend
Boden
mäßig frisch bis trocken, nährstoffarm
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
gering

Heimat und Ursprung von Agrostina canina canina

Das Hundsstraussgras ist ein europäisches Süßgras, welches vor allem auf nährstoffarmen, torfhaltigen Böden wächst. Man findet esin Gräben, sumpfigem Gelände, aber auch auf Wiesen.

Botanische Angaben zum Hundsstraussgras

Das Hundsstraussgras aus der Familie der Süßgräser bildet oberirdische, riechende Ausläufer und hat schmale, schlaffe Blätter von gelbgrüner Färbung. Es bleibt mit 20 bis maximal 60cm Höhe relativ kurz und bildet eine dichte, aber weiche und leicht verfilzende Narbe. Die Halme stehen aufrecht oder sind knickend aufsteigend. Die Blütezeit fällt in die Monate Juni bis August. Die sehr feinen Äste der Blütenrispe bilden Büschel. Die Ährchen sind nur bis zu 3mm lang und enthalten nur eine einzige Blüte, die von den Hüllspelzen umschlossen ist. Die Granne entspringt der Basis der Spelzen.

Verhalten des Hundsstraussgrases im Rasen

Das Hundsstraussgras ist etwas trockenheitsverträglicher als die beiden anderen Agrostis-Aren. Es ist allerdings nicht trittfest und nur gering belastbar.

Verwendung als Rasengras

In einer Saatgutmischung für Zierrasen (der Regelsaatgutmischung RSM1), mit der ein gelbgrünes Rasenbild erzeugt werden soll, ist das Hundsstraussgras mit 20 Gewichtsprozent enthalten.