[x] Suche schließen

Glöckel-Primel

Primula cortusoides

Auch bekannt als: Cortusa-ähnliche Primel

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
April-Mai
Höhe
15-30cm
Licht
Halbschatten
Winterfest
ja
Pflege
mittel
Vermehrung
mittel
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
Stängelpflanze mit grundständiger Blattrosette
Boden
locker, lehmig-humusreich
Wasserbedarf
hoch
Düngerbedarf
mittel

Heimat und Ursprung von Primula cortusoides

Diese Primel kommt in Ostasien vor, ihre Fundorte liegen in Sibirien, Mongolei, Kasachstan, NO-China und Korea.

Botanische Angaben zur Glöckelprimel

Die Glöckel-Primel ist eine mehrjährige Staude, erweist sich im Garten aber leider als recht kurzlebig. Sie wird zwischen 15 und 30cm hoch und hat keinen kriechenden Wurzelstock. Sie hat eine grundständige Rosette mit länglichen-eiförmigen, an der Basis herzförmigen Laubblättern, deren Lappen gekerbt sind. Die Blätter sind dünn behaart. Die Blütezeit reicht von April bis Mai. Zahlreiche der rosa gefärbten Blüten bilden eine Dolde. Der Durchmesser der Blütenkrone beträgt ca. 1,5cm; die Blütenblätter haben zweilappige Zipfel. Der Stiel der Blüten ist etwa 1cm lang.

Anbau, Pflege und Vermehrung der Glöckel-Primel im Garten

Die Glöckel-Primel braucht einen halbschattigen bis sonnigen Platz im Garten mit lockerer, aber humusreicher und lehmhaltiger Erde. Die Aussaat kann im März erfolgen. Auch diese Primel ist ein Lichtkeimer. Die Samen dürfen deshalb nur angedrückt, aber nicht mit Erde bedeckt werden.

Verwendung im Garten

Die Glöckel-Primel eignet sich für einen Platz im Steingarten oder als Beeteinfassung.