[x] Suche schließen

Buntlaubiges Septembersedum - Hylotelephium cauticola

Hylotelephium cauticola

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
August-September
Höhe
8
Breite
30 cm
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Vermehrung
einfach
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
Staudenpflanze, Teppichpolster
Boden
kalkhaltig, akalisch bis neutral
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
gering

Heimat und Ursprung von Hylotelephium cauticola

Das Septembersedum hat seine natürliche Verbreitung in Japan. Der Artname cauticula bedeutet auf Felsen, Klippen wachsend, dem natürlichen Standort dieser Fetthenne.

Botanische Angaben zum Buntlaubigen Septembersedum

Hylotelephium cauticola ist eine mehrjährige, halb-immergrüne Staude, die mit Hilfe ihrer Auläufer dichte Polsterteppiche bildet. Die grau-grünen Blätter sind ei- bis spatelförmig, die Stängel lila überhaucht. Die sternförmigen, kleinen Blüten sind zunächst rosa-purpurfarben, später karminrot.

Anbau, Pflege und Vermehrung vom Buntlaubigen Septembersedum im Garten

Das September-Sedum braucht einen sonnigen Platz im Stein- oder Alpingarten. Der Boden sollte kalkhaltig und alkalisch bis pH-neutral sein.