[x] Suche schließen

Früher dienten Gärten hauptsächlich als Nutzflächen für den Anbau von Obst und Gemüse. Mittlerweile hat sich der Garten zu einem Rückzugsort, der zur Erholung und zur Freizeitgestaltung genutzt wird, entwickelt. Jahreszeitabhängig können verschiedene Gartenprojekte realisiert werden.

Grüner Außenbereich zur Erholung und Entspannung

Ein Garten bietet nicht nur einen Lebensraum für Pflanzen und Tiere, sondern ist auch für den Menschen bestimmt.
Allerdings können die Vorstellungen und Ansprüche hinsichtlich der Gartennutzung sehr unterschiedlich sein.

In den Monaten März und April sind die meisten Gartenbesitzer damit beschäftigt, ihren Garten frühlingsfit zu machen. Sobald die ersten Sonnenstrahlen für Wärme sorgen und die Nächte frostfrei sind, lässt sich der Außenbereich auch zur Erholung und Entspannung nutzen.

Freizeitaktivitäten wie das Schwimmen im eigenen Swimmingpool waren bis vor einigen Jahrzehnten nur der Oberschicht vorbehalten. Während ein Pool im Garten früher als luxuriös und außergewöhnlich galt, gibt es mittlerweile praktische Alternativen zum echten Swimmingpool, die im Garten aufgestellt werden können, ohne dass dafür ein Loch mit einem Bagger gebuddelt werden muss. Für einen Aufstellpool, der auch als Frame Pool bezeichnet wird, sind keine Erdarbeiten erforderlich.

Bei Bedarf kann der Pool ohne Rückstände wieder abgebaut werden. Ein Frame Pool, wie er beispielsweise in führenden Baumärkten zu finden ist, hinterlässt kaum Spuren auf dem Rasen und schädigt den Boden nicht. In der Regel besteht das Schwimmbecken aus einer Stahlrahmen-Konstruktion und einem PVC-Gewebe. Größere Modelle verfügen meist über eine Pumpe oder sind mit einer Filteranlage ausgerüstet. Stabile Aluminiumstangen sollen bei einem gefüllten Becken für maximale Stabilität und für den sicheren Halt der Poolfolie sorgen.

Abhängig von der Größe können mehrere Kinder gleichzeitig im Pool schwimmen und spielen. Damit die notwendige Stabilität gewährleistet ist und verhindert werden kann, dass der Swimmingpool umkippt oder zusammenbricht, sollte darauf geachtet werden, dass der Rahmen möglichst robust ist. Meist sind die Poolfolien dreilagig. Außerdem sollten sie resistent gegen UV-Strahlung sein.

Freizeitaktivitäten im eigenen Garten

Normalerweise ist der Aufbau eines Frame Pools nicht kompliziert und kann daher auch von handwerklich geschickten Laien durchgeführt werden. Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass eine exakte Aufbauanleitung mitgeliefert wird und der Pool-Aufbau Schritt für Schritt erklärt wird.

Bei kleineren Aufstellbecken ist meist keine Baugenehmigung, erforderlich, dennoch ist es sinnvoll, sich zuvor bei den örtlichen Behörden zu informieren, da die Regelungen in den jeweiligen Bundesländern sehr unterschiedlich sind. Wichtig ist vor allem der richtige Standort für den Swimmingpool im Garten.

Ideal ist ein sonniger Platz, damit sich das Wasser besser aufwärmt. Ein Frame Pool sollte möglichst in der Nähe des Hauses aufgestellt werden, damit Kinder von der Terrasse beaufsichtigt werden können, während sie im Wasser toben. Bei der Suche nach dem optimalen Platz für den Gartenpool sollte auch die Hauptwindrichtung berücksichtigt und auf ein wenig Abstand zu Sträuchern, Bäumen und Gehölzen geachtet werden.

Wenn der Pool in Baumnähe steht, müssen regelmäßig Äste, Blätter und Nadeln aus dem Wasser entfernt werden. Außerdem sollte der Gartenpool so aufgestellt werden, dass jederzeit Zugang zur Filterpumpe besteht, da der Filter regelmäßig gereinigt werden muss. Bei der Gartenpflege spielen die phänologischen Jahreszeiten eine wichtige Rolle. Auch bei der Poolnutzung ist es sinnvoll, sich an den Vorgängen in der Natur zu orientieren.