[x] Suche schließen

Wiesen-Schaumkraut

Cardamine pratensis

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
   
Blütezeit
April-Juni
Höhe
15-40cm
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Vermehrung
einfach
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
Stängelpflanze
Boden
feucht
Wasserbedarf
mittel
Düngerbedarf
mittel

Heimat und Ursprung von Cardamine pratensis

Das Wiesen-Schaumkraut ist in fast ganz Europa heimisch.

Es besiedelt vor allem feuchte Böden.

Botanische Angaben

Das Wiesen-Schaumkraut aus der Gattung der Schaumkräuter (Cardamine) gehört zur Familie der Kreuzblütler. Es ist eine mehrjährige, bis zu 40cm hohe Stängelpflanze. Der innen hohle Pflanzenstängel hat einen runden Querschnitt.

Die Laubblätter sind unpaarig gefiedert. Man kann zwischen Grund- und Stängelblättern unterschieden: Die in einer Rosette angeordneten Grundblätter sind 3 bis 11-zählig. Die Fieder haben eine rundliche Form, wobei der Endfieder dreilappig und größer als die anderen Fiederblättchen ist. Die Stängelblätter haben eher schmale, linealische Fieder.

Die Blüten erscheinen – je nach den örtlich vorherrschenden Milieubedingungen – zwischen April und Juni. Die Blütenfarbe tendiert von Weiß über Hell-Rosa bis zu Blass-Lila. Die Blüten bilden eine dicht stehende Blütentraube ohne Tragblätter. Die Kronblätter der Blüte sind 1cm und mehr lang.