[x] Suche schließen

Garten-Anemone

Anemone hortensis

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
  
Blütezeit
April-Juni
Höhe
15-30cm
Licht
Sonnig / Halbschatten
Winterfest
eingeschränkt
Pflege
mittel
Vermehrung
mittel
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Boden
durchlässig und locker, aber nicht zu trocken
Wasserbedarf
mittel

Heimat und Ursprung von Anemone hortensis

Die Garten- oder Stern-Anemone hat ihr natürliches Verbreitungsgebiet im Mittelmeerraum. Sie kommt von Süd-Frankreich über Italien, den Westbalkan bis zu den griechischen Inseln der Ägäis vor und besiedelt sowohl brachliegende Felder, die Garrigue (oder Macchie, wie sie auf Korsika genannt wird), Olivenhaine und lichte Wälder. Dabei kommt sie auf Meeresniveau genauso vor wie in Gebirgslagen von 1000m (seltener 1.800) ü. NN.

Botanische Angaben zur Garten-Anemone

Die Garten-Anemone wird zwischen 15 und 30cm hoch. Sie hat eine rundliche Knolle. Die Laubblätter sind 3 bis 5-schnittig, jeder Abschnitt ist eingeschnitten gekerbt. Die Blüezeit fällt – je nach Standortbedingungen – in die Monate April bis Juni. Die einelne, aufrecht stehende Blüte ist rot oder rosa gefärbt. Gefüllte Sorten sind selten. Sie setzt sich aus 7 bis 14 Blütenblättern zusammen. Die Frucht ist wollig behaart.

Anbau, Pflege und Vermehrung der Garten-Anemone im Garten

Standortansprüche, Pflegebedingungen und Vermehrung entsprechen denen der Kronen-Anemone. Auch die Garten-Anemone braucht einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit einem lockeren, durchlässigen, aber nicht zu trockenen Boden. Frischen Dünger verträgt diese Anemone überhaupt nicht. Die Knolle legt man im September je nach Größe zwischen 5 und 8cm tief in die Erde. Den Winter über deckt man sie mit etwas Tannenreisig ab. Zur vegetativen Vermehrung kann man die Pflanzen nach dem Vergilben der Blätter teilen.