[x] Suche schließen

Astilbe chinensis taquetii

Astilbe chinensis taquetii

Auch bekannt als: Gartenkerzenspiere, Purpurlanze

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
Sommer
Höhe
bis 100cm
Licht
Halbschatten
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Sorte
zuchtsorte
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
horst- oder teppichbildend
Boden
feucht, humus - und nährstoffreich, Lehm-/Sandgemisch, kalkarm, leicht sauer
Wasserbedarf
mittel
Düngerbedarf
mittel

Botanische Angaben zu Astilbe chinensis taquetii

Von Astilbe chinensis taquetii gibt es mehrere Zuchtsorten, u.a.:

Purpurlanze – wird bis 100cm hoch, straff aufrechte Wuchsform, horstbildend bildet lange Rispen mit purpurroten bis purpurvioletten Blüten

Superba – die Kerzenspiere, 100cm hoch, wächst straff aufrecht, bildet dank ihrer kurzen Ausläufer dichte Polsterteppiche mit dunkelgrün glänzenden Laubblättern purpurrosa Blüten in schlanken Rispen. Diese Sorte verträgt auch zeitweilige Trockenheit recht gut.

Anbau, Pflege und Vermehrung von Astilbe chinensis tagquetii im Garten

Auch diese Prachtspiere braucht eine halbschattigen bis schattigen Platz mit einem frischen bis feuchtem Boden, der nährstoff- und humusreich sein sollte, wenig Kalk enthält und leicht sauer reagiert. Gut geeignet ist ein entsprechendes Lehm-/Sandgemisch. Pro Quadratmeter rechnet man mit 6 bis 7 Pflanzen, die in kleinen Tuffs gesetzt werden. Der Pflanzabstand beträgt 30 bis 40cm. Noch bevor die Samen ausgereift sind, sollte man die Blütenstände zurückschneiden, um eine unkontrollierte Selbstaussaat zu verhindern. Im Herbst können dann die Stängelvollkommen zurückgeschnitten werden.