[x] Suche schließen

Garten-Astilbe

Astilbe x arendsii

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
Juni-August
Höhe
60-120cm
Licht
Halbschatten
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Vermehrung
mittel
Sorte
hybride
Lebensdauer
ausdauernd
Boden
feucht, humus - und nährstoffreich, Lehm-/Sandgemisch, kalkarm, leicht sauer
Wasserbedarf
mittel
Düngerbedarf
mittel

Botanische Angaben der Garten-Astilbe

Bei Astilbe x arendsii handelt es sich um Hybriden, die mittelhoch bis hoch werden, im Sommer blühen und mehrjährige, winterharte Stauden bilden. Von den Hybriden der Astilbe x arendsii werden im Gartenfachhandel vor allem folgende Sorten angeboten:

Amethyst – bis 90cm hoch, frühblühend, purpur-violette Blüten

Brautschleier – bis 70cm hoch, eine frühblühende Art in leuchtendem Weiß

Bressingham Beauty – bis 120cm hoch, rosa Blüten

Cattleya – bis 100 hoch, eine spätblühende Sorte, Blüten karminrosa gefärbt

Fanal – bis 60 hoch, dunkelrote Blüten

Feuer – bis 80cm hoch, spätblühend, lachsrote Blüten

Glut – bis 80cm hoch, spätblühend, leuchtend rote Blüten

Grete Prüngel – bis 100cm, frühblühend, blass-rosa Blüten

Anbau, Pflege und Vermehrung der Garten-Astilben im Garten

Auch die Astilbe arendsii-Hybriden brauchen einen halbschattigen bis schattigen Platz mit einem frischen bis feuchten Boden, der humus- und nährstoffreich sein sollte. Am besten eignet sich dazu eine kalkarmes bis kalkfreies Lehm-/Sandgemisch, das leicht sauer sein sollte (als pH etwas unter dem Neutralpunkt 7). Mehrjährige Stauden können nach einigen Jahren vegetativ vermehrt werden, indem das Rhizom geteilt wird.