[x] Suche schließen

Blaulauch

Allium caeruleum

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
Mai-Juli
Höhe
20-60cm
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Vermehrung
einfach
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
schwach rasenförmig
Boden
trocken bis frisch, durchlässig
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
gering
Der Blaulauch überzeugt durch seine einzigartige Blütenfarbe. Er liebt zudem einen sonnigen und warmen Platz und ist sehr pflegeleicht.

Heimat und Ursprung von Allium caeruleum

Der Blaulauch stammt aus Zentralasien, wo er vor allem in Steppenlandschaften und in Salzsümpfen zu finden ist.

Botanische Angaben zum Blaulauch

Der Baulauch gehört zu den mittelhohen Zierlaucharten. Außergewöhnlich ist vor allem seine Blütenfarbe: Himmelblau mit einem Stich ins Violette und einem dunkleren Mittelstreifen. Zahlreiche dieser Blüten bilden eine dichte, kugelförmige Dolde.

Je nach den Standortbedingungen fällt die Blütezeit des Blaulauchs in die Monate Mai bis Juli. Er hat ein grasähnliches, schmales Laub. Das Laub weist an der Basis einen dreikantigen Querschnitt auf und hat eine kugelförmige Zwiebel.

Anbau, Pflege und Vermehrung des Blaulauchs im Garten

Die Standortbedingungen, Bodenverhältnisse, Pflege und Vermehrung des Blaulauchs entsprechen denen des Riesenlauchs Allium giganteum. Auch der Blaulauch braucht einen sonnigen Platz im Garten mit einem trockenen bis mäßig fischen und vor allem durchlässigen Boden.

Man kann ihn zur vegetativen Vermehrung teilen und nach dem Vergilben seiner Blätter verpflanzen.