[x] Suche schließen

Kugellauch

Allium shaerocephalon

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
Juli-August
Höhe
50-80cm
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Vermehrung
einfach
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Boden
trocken bis frisch, durchlässig
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
gering
Der Kugellauch kann vegetativ und durch Aussaat vermehrt werden. Er liebt die Sonne und wird bis zu 80cm hoch.

Heimat und Ursprung von Allium shaerocephalon

Der Kugellauch hat ein weites Verbreitungsgebiet, welches sich über Nordafrika und Teilen Europas bis Westasien erstreckt.

Botanische Angaben zum Kugellauch

Der Kugellauch gehört zu den mittelgroßen Zierlaucharten. Er wird bis zu 80cm hoch. Er hat kleine, karminrote Blüten, die beim Erblühen zunächst eine eiförmige, später kugelförmige Dolde bilden. Die Laubblätter des Kugellauchs haben einen halbrunden Querschnitt. Sie welken noch während der Blütezeit.

Anbau, Pflege und Vermehrung des Kugellauchs im Garten

Der Kugellauch braucht einen sonnigen, warmen Platz mit einem relativ trockenen bis mäßig frischen Boden. Auch in der Pflege gleicht er dem Riesenlauch Allium giganteum. Die Zwiebeln kommen im Herbst etwa 10 bis 15cm tief in den Boden bei einem Pflanzabstand von jeweils etwa 20cm.

Der Kugellauch lässt sich sowohl mit Hilfe der Brutzwiebeln, die sich im Sommer am Blütenstand bilden, als auch mit den Tochterzwiebeln, die an der Mutterzwiebel in der Erde sitzen, vegetativ vermehren. Aber auch die Aussaat ist möglich. Die reifen Samen werden am besten im Spätsommer wieder ausgesät.