[x] Suche schließen

Gelblauch

Allium flavum

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
Juni-August
Höhe
10-40cm
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Vermehrung
einfach
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
rasenförmig
Boden
trocken bis frisch, durchlässig
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
gering
Der Gelblauch wird bis zu 40cm hoch und braucht einen Platz in der vollen Sonne. Frischen Dünger verträgt er überhaupt nicht und auch der Boden sollte stets nährstoffarm sein.

Heimat und Ursprung von Allium flavum

Der Gelblauch kommt in Südeuropa einschließlich Südrussland vor. Er wächst vor allem an steinigen Hängen.

Botanische Angaben zum Gelblauch

Der Gelblauch ist ein Zwiebelgewächs von 10 bis 40cm Höhe. Die Zwiebel ist eiförmig. Die grau-grünen Laubblätter sind schmal linealisch, halbstiel-rund und blau bereift.

Die Blütezeit des Gelblauchs fällt in die Monate Juli bis August. Die zitronengelben Blüten sind lang gestielt und haben eine schmale Glockenform. Die hängenden Blüten bilden eine lockere Dolde. Der Gelblauch breitet sich mit der Zeit rasenartig aus.

Im Gartenfachhandel wird mitunter neben der Stammform auch eine nur 5cm hohe Zwergform unter dem Namen Allium flavum var. minus oder var. nanum angeboten.

Anbau, Pflege und Vermehrung des Gelblauchs im Garten

Der Gelblauch ist eine wärmeliebende Art, die einen Platz in voller Sonne braucht. Der Boden sollte trocken bis mäßig frisch und relativ nährstoffarm sein. Frischer Dünger wird von diesem Zierlauch überhaupt nicht vertragen. Man teilt und verpflanzt ihn am besten im September.

Verwendung im Garten

Der niedrige Gelblauch eignet sich für einen Platz im Steingarten oder als Beeteinfassung.