[x] Suche schließen

Dunkelgrüner Schirmbambus

Fargesia nitida

Auch bekannt als: Schirmbambus

Heimat und Ursprung von Fargesia nitida

Auch diese Bambusart stammt aus Zentralasien, wo er vor allem Flussufer besiedelt.

Botanische Angaben zum Dunkelgrünen Bambus

Der Dunkelgrüne Schirmbambus bildet kompakte Horste und entwickelt kein langes, unterirdisches Rhizom, sodass er im Garten keine Rhizomsperre benötigt, um ihn an der Ausbreitung zu hindern. Aus seinem kurzen, dicken Rhizom schiebt er beim Austrieb zunächst einige, etwa 10 bis 15mm dicke Halme in die Höhe. Diese Halme sind anfangs grün, später färben sie sich dunkel purpurfarben. Im Gegensatz zum Hellgrünen Schirmbambus bildet er im ersten Jahr keine Seitenzweige, die Triebe überwintern im ersten Winter blattlos. Im darauffolgenden Jahr beginnen sie sich dann zu verzweigen und dunkelgrüne, bis 10cm lange Blätter zu bilden.

Nur die Zuchtsorten dieser Bambusart zeigen einen schönen, locker überhängenden Wuchs, u. a.:

Fargesia nitida Eisenach – bis 4m hoch, starkwüchsig, breites Laub

Fargesia nitida Nymphenburg – bis 3m hoch, kleine, schmalere Blätter, als die Sorte Eisenach oder die Stammform.

Kultur des Dunkelgrünen Schirmbambus im Garten

Der Dunkelgrüne Schirmbambus braucht einen Platz im Halbschatten mit hoher Luftfeuchtigkeit und einem humusreichen, aber lockeren und durchlässigen Boden. Der Boden darf feuchter sein als bei der Schwesterart Fargesia murielae, da F. nitida eher an feuchten bis nassen Flussufern heimisch ist.

Man setzt ihn als Ballenware im späten Frühjahr in eine Pflanzgrube, die mit Humus aufgefüllt und mit einer Schicht aus halbreifem Kompost oder Rindenmulch bedeckt wird. Diese Mulchschicht muss jedes Jahr erneuert werden. Auch das Falllaub des Bambus darf nicht entfernt, sondern sollte im Herbst zwischen den Trieben des Bambus angehäuft werden.

Wenn man den Bambus an einen Teichrand setzt, dann so, dass die Pflanzenbasis mindestens 30cm oberhalb des Wasserspiegels liegt, denn auch der Dunkelgrüne Schirmbambus verträgt weder eine kurzfristige Überflutung noch längere Perioden mit Staunässe.

Verwendung

Der Dunkelgrüne Schirmbambus lässt sich ähnlich wie die hellgrüne Schwesterart vielseitig im Garten einsetzen, zur Anlage eines kleinen Bambushains, als Sichtschutz in Form einer Hecke oder im Halbschatten am Rand eines Gartenteiches. Besonders in einem asiatisch inspirierten Garten mit Fächerahorn, Rhododendren und Kiesbeeten darf er nicht fehlen.