[x] Suche schließen

Fiederblättriges Schaublatt

Rodgersia pinnata

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
Juni-Juli
Höhe
40-120cm
Licht
Halbschatten
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Vermehrung
mittel
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Boden
feucht, tiefrgündig, humus- und nährstoffreich, leicht sauer
Wasserbedarf
mittel
Düngerbedarf
mittel

Heimat und Ursprung von Rodgersia pinnifolia

Das Fiederblättrige Schaublatt ist in China beheimatet; dort kommt es in den Provinzen Yunann, Sichuan und Guizhou vor und zwar in den Bergeregionen in Höhenlagen oberhalb von 2.000m ü. NN. Neben der Nominatform R. pinnata pinnata gibt es eine weitere Unterart R. pinnata strigosa. Das Fiederblättrige Schaublatt besiedelt Wälder, Waldränder und im Schatten liegende Grashänge, Matten und Felsspalten.

Botanische Angaben zum Fiederblättrigen Schaublatt

Diese Rodgersia-Art hat sechs- bis neunteilig gefiederte Laubblätter, die eine glänzend dunkelgrüne Färbung haben. Die Blüten, die zwischen Juni und Juli erscheinen können gelblich weiß, aber auch rötlich gefärbt sein. Sie bilden einen hohen, rispenförmigen Blütenstand. Neben der Naturform gibt es aber von Rodgersia pinnata besonders viele Zuchtsorten, wie die Sorte „Alba“ mit weißlich gelben Blüten und „Rubra“ mit leuchtend roten Blüten. Die Sorte „Superba“ hat pinkfarbene Blüten. „Chocolate Wings“ ist in erster Linie eine tolle Blattschmuckpflanze, denn sie hat leuchtend rote Laubblätter; ihre Blüten in zartem Rosa bilden dazu einen deutlichen Kontrast. Bei „Elegans“ leuchten die Blüten in Pink mit weißem Akzent. „Hercules“ hat bronzefarbene Laubblätter und leuchtend rosa Blütenstände. Ursprünglich aus Neuseeland kommt die Zuchtform „Hanna“ mit dunkelgrünen Laubblättern und purpurfarbenen Blütenrispen.

Anbau, Pflege und Vermehrung im Garten

In Pflege und Vermehrung des Fiederblättrigen Schaublattes stellt es die gleichen Ansprüche wie das Kastanienblättrige Schaublatt Rodgersia aesculifolia.

Verwendung im Garten

Die Möglichkeiten des Fiederblättrigen Schaublattes zur Anpflanzung am Gehölzrand oder am Rand eines Gartenteiches in Kombination mit anderen Stauden im Garten gleichen denen des Kastanienblättrigen Schaublattes Rodgersia aesculifolia.