[x] Suche schließen

Gelber Hornmohn

Glaucium flavum

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
Juni-Juli
Höhe
40-60cm
Licht
Sonne
Winterfest
nein
Pflege
einfach
Vermehrung
einfach
Sorte
natur
Lebensdauer
einjährig
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
gering

Heimat und Ursprung von Glaucium flavum

Der Gelbe Hornmohn kommt entlang der Meeresküsten auf nährstoffreichem und leicht salzigen Böden vor, und zwar an den Küsten des Mittelmeeres, des Schwarzen Meeres und an westeuropäischen Küstenstreifen. Als Pionierpflanze findet man ihn aber auch gelegentlich im Binnenland auf Schuttplätzen und anderen Ruderalplätzen.

Botanische Angaben zum Gelben Hornmohn

Der Gelbe Hornmohn ist eine einjährige, bis zu 60cm hohe krautige Pflanze. Die lappenartig-fiederspaltigen Laubblätter sind am Grunde herzförmig und umfassen die Stängel. Die Blattfarbe ist blau-grün. Zwischen Juni und Juli blüht dieser Hornmohn in Gelb mit einem purpurfarben-bräunlichen Fleck.

Anbau, Pflege und Vermehrung des Gelben Hornmohns im Garten

Der gelbe Hornmohn wird am besten im April als Lückfüller zwischen höheren Stauden an Ort und Stelle ausgesät.