[x] Suche schließen

Langblättriger Ehrenpreis

Veronica longifolia

Heimat und Ursprung von Veronica longifolia

Das Verbreitungsgebiet erstreckt von Asien bis Europa, wobei in Deutschland die westliche Verbreitungsgrenze liegt. Man findet den Langblättrigen Ehrenpreis vor allem in den größeren Flussgebieten Norddeutschlands an feuchten Ufern, den Auen, moorigen Wiesen und entlang von Entwässerungsgräben. Dieser Ehrenreis siedelt sich vor allem auf feuchten und nährstoffreichen Böden an. Die natürlichen Vorkommen des Langblättrigen Ehrenpreises in Deutschland sind in ihrem Bestand gefährdet; die Art steht deshalb unter Naturschutz.

Botanische Angaben zum Langblättrigen Ehrenpreis

Der Langblättrige Ehrenpreis ist eine mehrjährige Staude, die zwischen 60 und maximal 20cm hoch wird. Die Blätter der Pflanzenstängel sind lanzettförmig mit einem scharf gesägten Rand. Die beiden Unterarten Veronica longifolia longifolia und V. l. maritima unterscheiden sich vor allem in der Form ihrer Laubblätter: Die Blätter von maritima sind schmal-lanzettförmig mit einem keilförmigen Blattgrund und einem unregelmäßigen Blattrand. Die Blätter bilden zu dritt oder viert wirtelförmige Gruppen. Die Laubblätter von longifolia sind deutlich breiter und haben eine herzförmige oder gedrungene Blattbasis, ihr Blattrand ist regelmäßiger gesägt und sie sind gegenständig am Stängel angeordnet. Veronica longifolia blüht zwischen Juni und August. Typisch für diese Art sind die traubenförmig angeordneten Blütenähren. Die Blütenfarbe ist meist blau, seltener blau-violett. Die Blüten haben eine Trichterform, wobei die Blütenröhren deutlich länger als breit ist.

Anbau, Pflege und Vermehrung des Langblättrigen Ehrenpreis im Garten

Der Langblättrige Ehrenpreis wird am besten zwischen Oktober und März in frostfreien Perioden in einen nicht zu leichten, aber gut durchlässigen Boden gepflanzt und mit etwas Gartenkompost oder Lauberde angereichert. Man wählt einen Platz in der Sonne oder im Habschatten und pflanzt die Stauden in kleinen Gruppen in den Hintergrund eines Staudenbeetes oder Steingartens. Da dieser Ehrenpreis relativ hoch wird, muss man ihn eventuell gegen Windbruch sichern und etwas abstützen. Bei Trockenheit muss regelmäßig gegossen werden. Verwelkte Blütenstände schneidet man möglichst bald zurück, da dies die weitere Blütenbildung fördert. Der endgültige Rückschnitt aller Pflanzenstängel bis zum Boden erfolgt dann im Oktober. Die Stauden können zwischen Oktober und März geteilt werden. Aber auch eine Vermehrung mit Hilfe von Stecklingen oder durch Aussaat ist möglich.