[x] Suche schließen

Maien-Seidelbast

Daphne x burkwoodii

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
Mai-Juni
Höhe
100 bis 150cm
Breite
bis 150cm cm
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
mittel
Vermehrung
mittel
Sorte
hybride
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
aufrecht wachsender, buschiger Strauch
Boden
nährstoffreich, aber sandig-locker, kalkhaltig
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
mittel

Ursprung von Daphne x burkwoodii

Der Maien-Seidelbast ist aus einer Kreuzung von Rosmarin-Seidelbast Daphne cneorum mit dem Kaukasischen Seidelbast Daphne caucasica hervorgegangen. Im Garten wird vor allem die Sorte Sommerset gehalten.

Botanische Angaben zum Maien-Seidelbast

Der Maienseidelbast gehört zur Familie der Seidelbastgewächse (Thymelaecaceae). Daphne x burkwoodii der Zuchtsorte Sommerset wird etwa 100 bis 150cm hoch und bis zu 150cm breit. Er bildet einen kräftigen, aufrecht wachsenden Busch. Die hell- bis mittelgrünen Laubblätter sind schmal lanzett- oder eiförmig. Dieser Seidelbast blüht erst zwischen Mai und Juni, für Seidelbastgewächse ungewöhnlich spät. Die kleinen, stark duftenden Blüten haben einen intensiv purpurrosa gefärbten Schlund, während die vier Saumlappen hell-rosa gefärbt sind. Die Blüten bilden einen dichten Blütenstand.

Kultur von Daphne x burkwoodii Sommerset im Garten

Dieser Seidelbast ist im Vergleich zu anderen Seidelbast-Arten und Sorten anspruchsloser und deshalb auch etwas einfacher im Garten zu halten.- Er braucht einen sonnigen, windgeschützten Platz mit einem nährstoffreichen Boden, der sandig und durchlässig locker sein sollet. Er verträgt keine Staunässe. Er kann im Sommer mit Hilfe halb-ausgereifter Stecklinge vegetativ vermehrt werden.