[x] Suche schließen

Rotes Lungenkraut

Pulmonaria rubra

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
März-April
Höhe
bis 35cm
Licht
Halbschatten
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Vermehrung
einfach
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
dichter, teppichartiger Wuchs
Boden
humusreich, feucht
Wasserbedarf
mittel
Düngerbedarf
gering

Heimat und Ursprung von Pulmonaria rubra

Trotz intensiver Recherche fand sich lediglich ein Hinweis für das Rote Lungenkraut auf einen Standort in Siebenbürgen/Rumänien. Es scheint daher ursprünglich im östlichen Balkan zuhause zu sein. Im Gartenfachhandel wird aber meist die Kultursorte Redstart angeboten.

Botanische Angaben zum Roten Lungenkraut

Das Rote Lungenkraut hat intensiv ziegelrote, trichterförmige Blüten, die im Frühjahr zwischen März und April erscheinen und sogenannte Wickeltrauben bilden. Dieses Lungenkraut hat dunkelgrüne, ungefleckte, aber stark behaarte Blätter. Die Blätter haben eine breit lanzettartige Form.

Anbau, Pflege und Vermehrung des Roten Lungenkrautes im Garten

Auch das Rote Lungenkraut braucht einen feuchten, durlässigen und humus- und nährstoffreichen, sowie leicht kalkhaltigen Boden im Halbschatten oder Schatten, bei einem Standort in der Sonne muss man dafür sorgen, dass der Boden nicht austrocknet, sondern feucht bleiben – entweder durch regelmäßiges Wässer oder durch Mulchen als Verdunstungsschutz. Das Rote Lungenkraut ist eine besonders robuste Lungenkrautart und absolut frosthart.

Verwendung im Garten

Das Roten Lungenkraut kommt am besten in einer kleinen Gruppe zur Geltung mit einem Abstand von ca. 25cm zueinander. Es wächst dann rasch zu einem teppichartigen Polster zusammen und eignet sich deshalb gut für eine Randbepflanzung und als Bodendecker unter lichtem Gehölz.