Die Alba-Rosen gehören zu den alten Strauchrosen-Sorten, die bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kultiviert wurden.
Alba-Rosen haben ein kräftiges, buschförmiges Wachstum ähnlich den Beetrosen. Werden aber dank ihrer oft mehr als 2m hohen Wuchshöhe zu den Strauchrosen gezählt. Sie blühen nur einmal, dafür aber umso reicher und meist mit einem intensiven, charakteristischen Duft.
Félicité Parmentier – eine buschförmige wachsende Alba-Rose mit etwas überhängenden Trieben und einer Endhöhe von 100 bis maximal 150cm. Die dichtgefüllten, ballförmigen Blüten sind im Zentrum rosa gefärbt, während die Blütenblättern nach außen hin immer mehr in Weiß übergehen. Diese Alba-Rose duftet intensiv. Bei anhaltender Trockenheit während der Sommermonate muss diese Rosensorte kräftig gegossen werden.
Great Maiden’s Blush – diese Alba-Rose wird bis zu 250cm hoch und hat zum Teil überhängende Triebe. Die großen, dichtgefüllten Blüten zeige ein besonders interessantes Farbmuster. Während die Blütenmitte immer deutlich rosa gefärbt ist, geht die Farbe der Blütenblätter nach außen hin ein gelbliches Rosa oder Cremeweiß über. Diese Alba-Rose blüht zwar nur einmal im Juni, aber dafür umso üppiger. Die Blüten verbreiten einen leichten Duft nach Wildrosen.
Königin von Dänemark – eine Alba-Rose von starkem, aufrechtem Wuchs, zwischen 150 und 200cm hoch. Die dichtgefüllten, mittelgroßen Blüten sind hellrosa gefärbt mit einem dunkleren Zentrum. Sie duften süßlich. Es handelt sich um eine nur einmal blühende, aber witterungsbeständige und gegenüber Krankheiten unempfindliche Sorte.
Maxima – eine starkwüchsige, buschförmige Sorte, die bis zu 250cm hoch werden kann. Leider hat sie auch viele Dornen. Die großen, aber nur locker gefüllten Blütenschalen erstrahlen in einem leuchtenden Rosa, welches aber im Laufe der Blütezeit etwas verblasst.
Semiplena – eine stramm aufrecht wachsende, bis zu 3m hohe Sorte mit bogenförmig überhängenden Zweigen. Die lose gefüllten Blüten zeigen ein strahlendes Weiß mit einem Büschel gelber Staubfäden im Zentrum. Diese Alba-Rosa blüht zwar nur einmal, dafür aber reichlich und sie verströmt einen besonders intensiven Duft.
Die meisten Rosen brauchen einen vollsonnigen Standort. Nicht so einige Alba-Rosen, darunter die Sorten Great Maiden’s Blush und Maxima. Sie entfalten ihre Blüten eher an einem schattigen Platz. Mit ihren leuchtend weißen oder rosa gefärbten Blüten kommen sie ohnehin am besten vor einem dunklen Hintergrund zur Geltung. Man setzt diese Strauchrosen entweder einzeln oder als kleine Gruppe ins Beet. Alba-Rosen braucht man im Gegensatz zu den meisten Beetrosen nicht regelmäßig zurückschneiden. Es reicht, wenn man im Frühjahr abgestorbene verholzte Äste herausschneidet und den Strauch, wenn er zu hoch geworden ist, einkürzt. Beim Zurückschneiden sollte man bei Alba-Rosen Zurückhaltung üben; sie werden es einem mit besonders üppiger Blütenfülle danken. Im Herbst deckt man den Boden rund um die Strauchbasis mit etwas Kompost ab. Eine weitere Düngung ist bei diesen nur einmal blühenden Rosensorten eigentlich nicht nötig.