[x] Suche schließen

Bonsai-Bambus

Phyllostachys humilis

Auch bekannt als:

Bronze-Bambus

Botanische Angaben zum Bonsai-Bambus

Der Bonsai-Bambus gehört zu den kleinsten Phyllostachys-Arten, wobei der Name Bonsai-Bambus bei einer maximalen Höhe von immerhin maximal 5m doch wohl etwas untertrieben ist. Besser passend erscheint der Name Bronze-Bambus, denn die anfangs olivgrünen Halme nehmen später eine gelb-orange und schließlich bronzene Färbung an. Die Halme haben einen Durchmesser von bis zu 2cm. Die leuchtend grünen Blätter bleiben mit 8cm Länge und maximal 1cm Breite relativ klein, bildet aber eine dichte Belaubung. Die Wuchsform ist dank der feinen Verzweigung recht kompakt. Auch diese Phyllostachys-Art bildet Ausläufer, mit deren Hilfe sie sich rasch ausbreitet.

Kultur des Bonsai-Bambus

Der Bonsai-Bambus ist zwar sehr anpassungsfähig, gedeiht aber am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Platz mit durchlässiger, frischer bis feuchter und nährstoffreicher Erde. Damit er sich nicht unkontrolliert ausbreitet und braucht deshalb eine Rhizomsperre. Oder man setzt ihn in einen Pflanzkübel. Er ist sehr schnittverträglich.

Verwendung

Da dieser Bambus sehr schnittverträglich ist, kann man mit ihm eine regelmäßige Formschnitthecke anlegen. Die Japaner nutzen diese Schnittverträglichkeit, um den Bambus zurecht zu stutzen und als Bonsai zu kultivieren.