[x] Suche schließen

Byzantinische Siegwurz

Gladiolus communis byzantinus

Heimat und Ursprung von Gladiolus communis byzantinus

Während die Gewöhnliche Siegwurz Gladiolus communis communis eher das östliche Mittelmeergebiet einschließlich Persien und Kaukasus besiedelt, kommt die zweite Unterart, die Byzantinische Siegwurz Gladiolus communis byzantinus eher im westlichen Mittelmeerraum einschließlich Nordwestafrikas vor – insofern ist der Name dieser Unterart byzantinus = Byzantinisch etwas irreführend. Die Byzantinische Siegwurz wudr bereits im späten mittelalter in Mitteleuropa eingeführt und bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Gartenpflanze kultiviert, bis sie schließlich von den ersten Zuchtformen der Garten-Gladiolen abgelöst wurde.

Botanische Angaben zur Byzantinischen Siegwurz

Diese Wildgladiole wird zwischen 50 und 80cm hoch. Die Bzyantinische Siegwurz hat eine noch leuchtendere, intensiv burgunder-rot gefärbte Blütenähre als die Nominatform G. communis communis. Im Mittelpunkt der Blüte ist zusätzlich eien zarte, weiße Zeichnung zu erkennen. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Die schwertförmigen Laubblätter sidn fächerförmig angeordnet.

 

Anbau, Pflege und Vermehrung der Byzantinischen Siegwurz im Garten

Die Byzantinische Siegwurz stellt die gleichen Ansprüche an Standort und Boden wie die Gewöhnliche Siegwurz. Auch sie braucht einen sonnigen, warmen und windgeschützten Platz, ist jedoch gleichfalls winterhart, sollte aber in besonders rauen Lagen sicherheitshalber einen Winterschutz in Form einer Reisigdecke bekommen.