[x] Suche schließen

Eselsdistel

Onorpodum acanthium

Auch bekannt als: Gemeine Eselsdistel, gewöhnliche Eselsdistel, Kresbdistel, Krampfdistel, Wolldistel

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
Juli-September
Höhe
bis 200cm
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Vermehrung
einfach
Sorte
natur
Lebensdauer
zweijährig
Wuchsform
aufrecht wachsende, breit geflügelte Stängelpflanze
Boden
trocken, durchlässig, warm
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
gering

Heimat und Ursprung von Onorddum acanthium

Die Gewöhnliche Eselsdistel kommt in Süd- und Mitteleuropa vor; in Nordeuropa fehlt sie ursprünglich, ist dort aber stellenweise eingebürgert worden. Ihr hauptsächliches Verbreitungsgebiet liegt in den Mittelmeerländern und Kleinasien. Es gibt drei Unterarten der Eselsdistel die ausschließlich in Spanien, bzw. Frankreich vorkommen.

In Deutschland kommt sie nur zerstreut vor, ist in vielen Teilen selten oder fehlt völlig. Ihre natürlichen Beständen gelten deshalb als gefährdet.

Die Eselsdistel siedelt sich vor allem auf  trockenen, sandigen und kalkhaltigen Lehmböden an – in Deutschland zum Beispiel an Wegrändern, Ruderalflächen, Trockenwiesen und auf Feldern.

Sie gilt zwar wie alle Disteln als lästiges Unkraut. Man sollte ihr Vorkommen im Garten jedoch eher als Glücksfall betrachten und diese mächtigste und vielleicht schönste aller europäischen Distelarten (mit Ausnahme der Artischocke) wenigstens bis zur Blüte im zweiten Lebensjahr stehenlassen.

In Schottland hat diese Eseldistel sogar Eingang in die Geschichte gefunden und ist seit dem 13. Jahrhundert im Wappen der Stewarts verewigt.

 

Botanische Angaben zur Eselsdistel

Die Gewöhnliche Eselsdistel gehört wie alle Distelarten zur Familie der Korbblütler. Sie ist zweijährig, der mächtige Blütenstand erscheint erst im zweiten Lebensjahr zwischen Juli und September.

Mit bis zu 2m Gesamthöhe ist sie die größte einheimische Distelart. Ihr eindeutiges Artmerkmal ist der breit geflügelte, stachelige und filzig behaarte Stängel.

Die elliptisch bis lanzettartig geformten Laubblätter sind ungleich buchtig-stachelig gelappt und laufen am Stängel herab.

Die Blüten stehen einzeln an den Enden des verzweigten Stängels. Sie sind purpurn gefärbt, der Blütenkopf ist zwischen 3 und 5cm lang und etwa gleich breit. Die schmalen Hüllblätter enden in einer stacheligen Spitze. Die Blüten bilden eine bis zu 2cm lange Krone. Die aus den befruchteten Blüten entstehende Frucht ist vierkantig.