Die Kleine Braunelle kommt in Europa und West-Asien vor. Es gibt 5 Unterarten mit unterschiedlicher regionaler Verbreitung.
Die Kleine Braunelle Feuchtwiesen und Weiden, aber auch Halbtrockenrasen, sowie kriech- und Trittrasen. Auch an den Wegrändern kann man sie finden. in Mitteleuropa ist sie sehr häufig und kommt von der Tiefebene bis ins Hochgebirge auf 1.900m ü. NN vor.
Die Kleien Braunelle ist ein Lippenblütler (Familie Labiaceae). Sie ist in der Regel mehrjährig und immergrün. Der bis zu 30cm lange, spärlich behaarte Pflanzenstängel ist neiderliegend bis aufsteigend. die Kleine Braunelle bildet wurzelnde oberirdische Ausläufer, mit deren Hilfe sie sich vegetarisch vermehren kann.
Die Laubblätter sind deutlich in Spreite und Stiel geteilt. Die elliptisch geformte Blattspreite hat entweder einen glatten Rand oder ist gekerbt.
Die Blütezeit fällt in die Monate Juni bis Oktober. Die fünfzähligen, blauvioletten Blüten haben eine doppelte Blütenhülle. Seltener komme weiße Blüten vor.