[x] Suche schließen

Fuchsrote Segge

Carex buchananii

Steckbrief

Blütezeit
Juni-Juli
Höhe
40-50cm
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
schopfartiger Wuchs
Boden
anspruchslos, frisch bis feucht
Wasserbedarf
mittel
Düngerbedarf
gering

Bei der Fuchsroten Segge fällt vor allem die ungewöhnliche Blattfärbung in Rotbraun auf, die fast die ganze Vegetationsperiode hindurch erhalten bleibt. In der Gartenliteratur wird oft als weiterer Name Neuseeland-Segge genannt. Das ist falsch, die Neuseeland-Segge Carex comans ist eine verwandte Art – ebenfalls aus Neuseeland stammend – mit beigebraunen Blättern.

Heimat und Ursprung von Carex buchananii

Die Fuchsrote Segge stammt aus Neuseeland.

Botanische Angaben zur Fuchsroten Segge

Die Fuchsrote Segge bildet einen schopfartigen Horst und wird 40 bis 50cm hoch. Die sehr schmalen Blätter sind fast das ganze Jahr hindurch rotbraun, die weiche Blattspitze ist etwas übergeneigt. Im Gegensatz zu den Blättern sind die Blütenähren eher unauffällig. Jeder Blütenhalm trägt zwischen 4 und 5 ockerfarbene Ähren, die jedoch kaum aus den Laubblätter hervorragen.

Kultur der Fuchsroten Segge im Garten

Die Fuchsroten Segge braucht einen warmen, geschützten, sonnigen bis halbschattigen Platz mit einem frischen bis feuchten, aber gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Staunässe verträgt diese Segge besonders während der Wintermonate nicht.

 

Verwendung

Die Fuchsrote Segge wird am besten in einer kleinen Gruppe in eine Staudenrabatte mit anderen, rot-laubigen Stauden wie dem Purpurglöckchen oder rotblühenden Indianernesseln gepflanzt oder als Kontrast zum Schwarzen Schlangenbart Ophiopogon planiscapus.