[x] Suche schließen

Glänzender Waldmeister

Asperula nitida

Auch bekannt als: Glänzender Felsen-Maier

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
Juli-August
Höhe
3-8cm
Licht
Halbschatten
Pflege
einfach
Vermehrung
einfach
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
polsterförmig mit aufsteigenden Stängeln
Boden
humusreich, locker
Wasserbedarf
mittel
Düngerbedarf
gering
Egal ob Halbschatten oder Sonne, der Glänzende Waldmeister mag beides. Er macht sich sehr gut in einem Steingarten oder einer Trockenmauer.

Heimat und Ursprung von Asperula nitida

Der Glänzende Waldmeister stammt aus Griechenland.

Botanische Angaben zum Glänzenden Waldmeister

Der Glänzende Waldmeister ist eine nur maximal 8cm hohe polsterförmige Staude mit ansteigendem Stängel. Jeweils vier Blätter bilden einen Quirl. Die Blätter sind linealisch geformt und laufen in einer weißen Granne aus. Der Glänzende Waldmeister bildet zwischen Juli und August sitzende Büschel aus relativ wenigen Blüten. Diese Blüten sind rosa gefärbt. Die Kronröhre ist etwa 3 bis 4mal so lang wie die Blütenzipfel.

Anbau, Pflege und Vermehrung des Glänzenden Waldmeisters im Garten

Der Glänzende Waldmeister gedeiht sowohl im Halbschatten als auch in der Sonne. Vorausgesetzt der Boden ist leicht feucht, locker und humusreich. Er kann im April durch Teilung der Staude vegetativ vermehrt werden. Im Winter muss der Glänzende Waldmeister vor Winternässe geschützt werden.

Verwendung im Garten

Der Glänzende Waldmeister eignet sich mit einem polsterförmigen Wuchs hervorragend für einen Platz im Steingarten oder in den Ritzen einer Trockenmauer.