[x] Suche schließen

Iris histrio

Iris histrio

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
   
Blütezeit
Februar-März
Höhe
10-20cm
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
mittel
Vermehrung
mittel
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Boden
Sand-Lehmgemisch, leicht kalkhaltig, durchlässig
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
gering
In einem Steingarten, zusammen mit anderen Frühblühern, kommt die Iris histrio gut zur Geltung. Diese Wild-Iris liebt einen sinnigen, geschützten Platz im Garten.

Heimat und Ursprung von Iris histrio

Die Wild-Iris Iris histrio wächst an Gebirgshängen Kleinasiens.

Botanische Angaben zur Iris histrio

Diese kleine Iris hat eine netzhäutige Zwiebel. Sie wird bis zu 20cm hoch und blüht schon sehr früh, oft wenn noch Schnee im Garten liegt.

Der Artname histrio bedeutet übersetzt Schauspieler oder Harlekin. Das nimmt Bezug auf die ungewöhnliche Blütenfarbe. Die Grundfärbung der Iris histrio ist weißlich-blauviolett mit gelben Mittelstreifen und zahlreichen blauen Sprenkeln. Und das sieht dann wirklich einem Harlekinkostüm ähnlich.

Anbau, Pflege und Vermehrung von Iris histrio im Garten

Diese Iris histrio braucht einen sonnigen, etwas geschützten Platz im Garten. Der Boden sollte aus einer Mischung aus leichtem Lehm und Sand bestehen. Die Mischung sollte neutral bis leicht alkalisch reagieren, also etwas kalkhaltig sein.

Da die Iris histrio sehr empfindlich auf Staunässe reagiert, sollte unterhalb der Zwiebel eine Drainageschicht aus Kalksplittern, Tonscherben oder ähnlichem Material vorbereitet werden. Auch Kies und Steine sollten nicht fehlen. Im Sommer muss die Iris histrio trocken gehalten werden, damit die Brutzwiebeln gut ausreifen können. Deshalb sollte an längeren Regenperioden im Sommer eine Folie als Nässeschutz aufgespannt werden.

Sind alle Ansprüche an Standort und Bodenverhältnissen erfüllt, ist auch die Iris histrio ausgesprochen pflegeleicht. Im Spätsommer kann sie ausgegraben und die Brutzwiebeln abgenommen werden. Da sie erst im Herbst wieder eingepflanzt werden, müssen sie kühl und trocken zwischengelagert werden. Im Herbst kommen die kleinen Zwiebeln der Iris histrio ca. 5cm tief in den Boden.

Verwendung im Garten

Die Iris histrio kommt am besten im Steingarten, zusammen mit Wild- oder Botanischen Krokus und anderen Frühblühern, zur Geltung.