[x] Suche schließen

Palmwedel-Segge

Carex muskingumensis

Steckbrief

Blütezeit
Juli-August
Höhe
40-80cm / zur Blütezeit 60-90cm
Licht
Halbschatten
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
breitet sich mit Hilfe von Ausläufern aus
Boden
frisch, feucht bis nass, humus- und nährstoffreich, lehmhaltig
Wasserbedarf
hoch
Düngerbedarf
mittel

Heimat und Ursprung von Carex muskingumensis

Die Palmwedel-Segge hat ihr natürliches Verbreitungsgebiet im mittleren und östlichen Nordamerika, wo sie Gewässerufer, Sümpfe und Feuchtwiesen besiedelt.

Botanische Angaben zur Palwedel-Segge

Die außerhalb der Blütezeit etwa 40 bis maximal 80cm hohe Seggenart breitet sich mit Hilfe ihrer Ausläufer bald zu einem dichten Rasen aus. Die Halme stehen straff aufrecht und haben bis zur Spitze hin schmale, lanzettförmige Blätter, wobei die obersten Blätter leicht überhängen und dann kleinen Palmwedeln ähneln. Die Blütezeit fällt in die Monate Juli bis August. Die braunen Blütenähren sind klein und unscheinbar.

Kultur der Palm-Segge im Garten

Die Palmwedel-Segge braucht einen Platz im Halbschatten, an sonnigen Plätzen braucht sie wesentlich mehr Feuchtigkeit. Der Boden sollte frisch bis feucht, oder gar vernässt sein, aber humusreich und lehmhaltig.

 

Verwendung im Garten

Die Palmwedel-Segge kommt u. a. in Nachbarschaft zu Schaublatt, Funkien und Waldgeißbart unter lichtem Gehölz infrage. Auch ein halbschattiger Platz am feuchten Teichrand ist als Standort für die Palmwedel-Segge gut geeignet.