[x] Suche schließen

Rauhgras

Achnatherum calamagrostis

Auch bekannt als: Silberährengras

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
Juli-September
Höhe
60-90cm, zur Blüte 70 bis 120cm
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Vermehrung
mittel
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
horstförmig
Boden
kalkhaltig, locker und relativ nährstoffarm
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
gering

Heimat und Ursprung von Achnatherum calamagrostis

Das Rauhgras kommt im Mittelmeergebiet an sonnigen, steinigen Hängen vor.

 

Botanische Angaben zum Rauhgras

Das Rauhgras gehört zur Familie der Süßgräser. Es wird bis 90cm hoch, mit Blütenstand bis zu 120cm hoch. Es bildet einen dichten, an der Basis reich verzweigten Horst. Die Halme stehen aufrecht oder sind aufsteigend nach einem Knick an der Basis. Die Blattspreite ist flach gestaltet; bei Trockenheit rollt sie sich zusammen. Die bis zu 30cm lange Blütenrispe setzt sich aus vielen Ährchen zusammen. Die Ährchen sind grünlich, manchmal violett , die etwa einen halben Zentimeter lange oben weißlich gefärbt. Die Granne ist etwa 1cm lang. Die Blütezeit fällt in die Monate Juni bis September.

Anbau, Pflege und Vermehrung des Rauhgrases im Garten

Als mediterrane Art braucht das Rauhgras im Garten einen sonnigen, warmen Standort mit einem kalkhaltigen, lockeren und relativ nährstoffarmen Boden. Das Raugras ist zwar relativ robust und verträgt auch Trockenzeiten, trotzdem sollte man es während längerer, heißer Trockenperioden gießen, da es sonst bald abblüht. Die Halme und Horste des Rauhgrases wirken auch im Winter sehr dekorativ; deshalb sollte man sie erst im Frühjahr zurückschneiden. Man kann dies Gras am einfachsten im Frühjahr durch Teilung der Horste vegetativ vermehren. Auch die Aussaat ist möglich, bringt jedoch nur mäßigen Erfolg, da die Keimrate vergleichsweise gering ist.

Verwendung

Man setzt dies dekorative, Horste bildende Gras am besten in kleinen Gruppen zusammen mit Wildstauden oder Begleitpflanze zu Rosen, Feuerlilien und Zierlauch.