[x] Suche schließen

Spornlose Akelei

Aquilegia ecalcarata

Auch bekannt als: Sie wird auch z. T. Scheinakelei genannt und in eine eigene Gattung Semiauqilegia ecalcarata gestellt.

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
Mai-Juli
Höhe
20-60cm
Breite
25cm cm
Licht
Halbschatten / Schatten
Winterfest
ja
Pflege
mittel
Vermehrung
mittel
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Boden
frisch bis feucht, nährstoffreich
Wasserbedarf
mittel
Düngerbedarf
gering

Heimat und Ursprung von Aquilegia ecalcarata

Die Spornlose Akelei ist eine Gebirgspflanze Chinas. Dort findet man sie in Höhen zwischen 1.800 und 3.500m ü. NN. Sie ist bereits seit 1915 auch bei uns in Kultur.

Botanische Angaben zur Spornlosen Akelei

Die Spornlose Akelei ist eine mehrjährige Staude, die bis zu 60cm hoch wird. Die Blütenfarbe reicht von wein- bis purpurrot; seltener kommen auch weiße Exemplare vor. Die Blütezeit fällt in die Monate Mai bis Juli. Von anderen Akelei-Arten unterschiedet sie sich vor allem darin, dass ihren Blüten der lange Sporn fehlt.

Anbau, Pflege und Vermehrung der Spornlosen Akelei im Garten

Die Spornlose Akelei braucht einen Platz im Schatten oder Halbschatten. Daher setzt man sie am besten vor einen dunklen Gehölzrand. Gegenüber anderen Stauden ist sie relativ konkurrenzschwach. Daher pflanzt man sie am besten in einer kleinen Gruppe mit etwas mehr Abstand zu anderen Blütenstauden. Der Boden sollte frisch bis feucht und nährstoffreich sein. Die Spornlose Akelei vermehrt sich durch Selbstaussaat, wächst aber vergleichsweise langsam heran.