[x] Suche schließen

Wintergrüne Fruchtmispel

Cotoneaster sternianus

Heimat und Ursprung von Cotoneaster sternianus

Die Wintergrüne Fruchtmispel wächst auf mit Gebüschen bestandenen Hängen im Himalaja.

Botanische Angaben zur Wintergrünen Fruchtmispel

Diese Zwergmispel aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) wird meist nur 1 bis 2m, seltener 3m hoch und etwa 1 bis 2m breit. Sie bildet einen Strauch mit elegant überhängenden Ästen und nickenden Zweigspitzen. Je nach den örtlichen Standort- und Milieubedingungen ist die Art immer- oder auch nur sommergrün. Die elliptischen Laubblätter sind im Austrieb silbern grau, später graugrün mit einer silbrig.-weißen Unterseite, und im Herbst nehmen sie eine gelb-orange Farbe an. Die kleinen Blüten in Weiß mit einem Hauch von Rosa erscheinen im Mai oder Juni. Die große, orangeroten Apfelfrüchte reifen in reicher Zahl zum Herbstanfang.

Kultur im Garten

Die Wintergrüne Fruchtmispel brauch einen sonnigen bis absonnigen Platz. Sie eignet sich für alle Boden, verträgt aber keine Staunässe. Diese Strauchmispel ist außerdem etwas frostempfindlich. Man vermehrt sie am besten vegetativ mit Hilfe halb ausgereifter Stecklinge, die in den Sommermonaten geschnitten werden.