[x] Suche schließen

Dolomiten-Nelke

Dianthus monspessulanus sternbergii

Auch bekannt als: Montpelier-Nelke

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
  
Blütezeit
Juli-August
Höhe
10-20cm
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Vermehrung
mittel
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
bildet dichte Rasen
Boden
nährstoffarm, mäßig trocken bis frisch, durchlässig
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
gering

Heimat und Ursprung von Dianthus monspessulanus sternbergii

Die Dolomiten-Nelke kommt in den östlichen Kalk-Alpen vor.

Botanische Angaben zur Dolomiten-Nelke

Die Dolomiten-Nelke bildet dichte Polsterasen mit grünen Blättchen und intensiv duftende, rosa bis purpur-farbene Blüten an leicht überhängenden Stielen. Diese Nelkenart wird zwischen 10 und 20cm hoch. Die Blütezeit reicht von Juli bis August.

Anbau, Pflege und Vermehrung der Dolomiten-Nelke im Garten

Auch die Dolomitennelke braucht einen warmen, sonnigen Standort mit einem gut dränierten, wasserdurchlässigen, trockenen bis leicht frischen und nährstoffarmen, aber kalkhaltigen Boden. Die Pflege und Vermehrung entsprechen denen der großen Nelkenarten wie der Pracht- und der Federnelke.

Verwendung im Garten

Die Dolomitennelke eignet sich für einen Platz im Alpinum, im Alpin-, Stein- oder Troggarten.