[x] Suche schließen

Goldband-Lilie

Lilium auratum

Ein kalkfreier, humusreicher und wasserdurchlässiger Boden, bietet die optimalen Voraussetzungen für die Pflege von Goldband-Lilien. Diese orientalischen Lilien sind zwar nicht einfach zu pflegen, belohnen aber mit einer prachtvollen Blüte.

Heimat und Ursprung von Lilium auratum

Die Heimat der Goldband-Lilie ist Japan. Sie besiedelt grasbewachsene Hänge und Gebüsche.

Botanische Angaben zur Goldband-Lilie

Orientalische Lilien und ihre Hybriden sind die Aristrokraten unter den Liliengewächsen. Sie sind nicht einfach zu pflegen, belohnen aber den erfahrenen Lilienkenner mit besonders prachtvollen Blüten. Die Goldband-Lilie hat besonders hohe Stängel, an denen die großen, schalenförmigen Blüten stehen. Die Blüten verströmen einen intensiven Duft. Die Grundfarbe der Goldband-Lilie ist weiß, aber durch die Mitte jedes Blütenblattes läuft ein goldgelber Streifen, der an den Flanken von rotbraunen Punkten begleitet wird. Die Blütezeit der Goldband-Lilie fällt in die Monate August bis September.

Der Varietät Lilium auratum var. platyphyllum fehlen die rotbraunen Punkte. Die Blütenblätter sind rein weiß mit einem schmaleren gold-gelben Mittelstreifen. Die dunkelgrünen Laubblätter sind breit lanzettförmig und unregelmäßig verteilt. Diese Goldband-Lilie wird etwa 150cm hoch.

Anbau, Pflege und Vermehrung der Goldband-Lilie im Garten

Die Goldband-Lilie gedeiht am besten im küstennahen, gemäßigt atlantischen Klima. Sie braucht ein mildes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Der Boden muss kalkfrei sein und einen sauren pH- Wert aufweisen. Der Boden sollte humusreich, aber trotzdem gut wasserdurchlässig sein. Wegen ihrer späten Blütezeit im Herbst kann man die Goldband-Lilie auch erst im Frühjahr in den Boden setzen. Sie wird rund 20 bis 30cm tief in den Boden gesetzt, also deutlich tiefer als andere Lilienarten.

Goldband-Lilien sind bei uns nicht uneingeschränkt winterhart. In rauen Klimabereichen sollten sie deshalb einen guten Winterschutz bekommen. Auch die generative Vermehrung orientalischer Lilien durch die Samen ist nicht einfach. Sie sind Schwer- und Langsamkeimer. Oft bilden sie erst im zweiten Jahr die ersten Triebe.

Verwendung im Garten

Die Goldband-Lilien kommen am besten in einer kleinen Gruppe vor einem dunkleren Gehölzrand oder in einem prachtvollen Staudenbeet infrage.