Der Rote Hängelauch hat sein natürliches Verbreitungsgebiet in Südeuropa und Kleinasien.
Der Rote Hängelauch gehört zu den mittelgroßen Zierlaucharten. Er wird maximal 60cm hoch. Die glockenförmigen, rotvioletten Blüten sind zu Beginn der Blütezeit hängend und bilden eine lockere Dolde.
Der Rote Hängelauch braucht einen sonnigen, warmen Platz mit einem mäßig frischen Boden. Ansonsten sind die Ansprüche an Standort und an die Bodenverhältnisse die gleichen wie die des Riesenlauchs.
Der Rote Hängelauch ist ausgesprochen anspruchslos. Man pflanzt seine Zwiebeln im Herbst etwa 5 bis 10cm tief bei einem Pflanzabstand von 10 bis 15cm. Es reicht, wenn man ihn alle 1 bis 2 Jahre zum Austrieb einmal düngt. Auch längere Trockenperioden werden gut überstanden.
Man kann den Roten Hängelauch vermehren, indem man im Sommer die reifen Tochterzwiebeln von der Mutterzwiebel abtrennt. Außerdem kann man die Brutzwiebeln ernten, die sich am reifen Blütenstand gebildet haben. Auch eine Aussaat ist möglich, wobei es sich beim Roten Hängelauch wie auch bei anderen Laucharten um Kaltkeimer handelt.