[x] Suche schließen

Steinkraut

Alyssum saxatile

Auch bekannt als: Felsensteinkraut, Steinrich, Steinkresse, Berggold

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
April-Juni
Höhe
10-30cm
Breite
30-45cm cm
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Vermehrung
mittel
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
staruchartige kleine Staude
Boden
durchlässig und mäßig trocken, Lehm- /Sandgemisch
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
gering

Heimat und Ursprung von Alyssum saxatile

Das Steinkraut kommt in Mittel- und Südeuropa, sowie in Kleinasien vor.

Botanische Angaben zum Steinkraut

Das Steinkraut ist eine kleine, strauchartig wachsende Staude aus der Familie der Kreuzblütler. Es hat im Winter grüne, sonst grau-filzige längliche Blätter, die sich kontinuierlich in den Steil verschmälern. Die Blütezeit fällt in den Spätfrühling bis Sommeranfang.  Die zitronengelben Blüten bilden dichte Doldentrauben.

 

Anbau, Pflege und Vermehrung des Steinkrautes im Garten

Das Steinkraut braucht einen sonnigen Platz – am besten im Steingarten  mit einem trockenen, gut dränierten Boden.  Man sät es im Juni direkt ins Freiland aus. Stecklinge von 5 bis 7cm Länge kann man im Juni im kalten Kasten in einem Gemisch aus Torf und Sand bewurzeln lassen.

 

Verwendung im Garten

Das Steinkraut ist im Steingarten, auf der Krone einer Trockenmauer oder auch in Fugen zwischen Steinplatten einsetzbar.