[x] Suche schließen

Strahllose Kamille

Matricaria matricarioides

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
Juni-August
Höhe
5-40cm
Licht
Sonne
Pflege
einfach
Vermehrung
einfach
Sorte
natur
Lebensdauer
einjährig
Wuchsform
Stängelpflanze
Boden
trocken
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
gering

Heimat und Ursprung von Matricaria matricarioides

Die Strahllose Kamille ist fast in ganz Europa verbreitet.

Sie besiedelt Öd- und Brachland, Schuttplätze und trittbelastete, verdichtete Rasenflächen.

Botanische Angaben zur Strahllosen Kamille

Die Strahllose Kamille ist eine einjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie duftet zwar ähnlich intensiv wie ihre Schwesterart, die Echte Kamille Matricaria chamomilla, ist aber im Gegensatz zu dieser als Heilpflanze bedeutungslos.

Von der Echten und der Duftlosen Kamille (Matricaria inodora) unterscheidet sich die Strahllose Kamille außerdem, dass ihre Blütenkörbchen die weißen, strahlenförmigen Zungenblüten völlig fehlen. Ihre Blütenköpfe, die ausschließlich aus kleinen, 4 zähligen Röhrenblüten bestehen, sind grünlich gelb gefärbt. Die Hüllblätter der blütenköpfe sind kahl, länglich und stumpf mit einem breiten, trockenhäutigen Rand. Die Blütezeit reicht je nach Standortbedingungen von Juni bis August.

Die kahlen, unbehaarten Laubblätter der Strahllosen Kamille sind zwei- bis dreifach gefiedert und sind linealisch zugespitzt.