[x] Suche schließen

Polster-Glockenblume

Campanula poscharskyana

Auch bekannt als: Hängeglockenblume, Hängepolsterglockeblume

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
   
Blütezeit
Juni-Sepbtember, manchmal bis Oktober
Höhe
10-15cm
Breite
30-40cm cm
Licht
Sonnig / Halbschatten
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Vermehrung
einfach
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
polsterförmig, teppichartig, Ausläufer bildend
Boden
mäßig trocken bis frisch, durchlässig, kalkhaltig, nährstoffarm
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
gering

Die Polster-Glockenblume - eine dankbare Steingartenpflanze

Die Polster-Glockenblume sollte in keinem Steingarten fehlen. Denn sie ist ausgesprochen robust und pflegeleicht, ist immergrün und behält ihr Laub das ganze Jahr hindurch und bezaubert vom Frühjahrsende bis in den Herbst hinein mit ihren zahlreichen, kleinen Blüten in leuchtendem Blau, Violett oder Weiß.  

Heimat und Ursprung von Campanula poscharskyana

Die Polster-Glockenblume ist in den Bergregionen des westlichen Balkans von Kroatien bis Bosnien-Herzegowina und Montenegro verbreitet.  Sie wird jedoch seit längerem schon in den gemäßigten Zonen fast weltweit kultiviert und ist – da die Art winterhart ist und immergrün bleibt – stellenweise auch verwildert.

Botanische Angaben zur Polster-Glockenblume

Verwandtschaft von Campanula poscharskyana

Die Polster-Glockenblume gehört zur Gattung Campanula mit etwa 250 Glockenblumenarten, die vor allem in der nördlichen Hemisphäre verbreitet sind und eine eigene Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae) bilden.

Botanische Angaben zur Polster-Glockenblume

Die Polster-Glockenblume ist im Gegensatz zu den meisten unserer im Garten kultivierten Glockenblumenarten mehrjährig und immergrün. Während die meisten Glockenblumen aufrecht wachsende Stängelpflanzen sind, wächst die Polster-Glockenblume niederliegend zu dichten Pflanzenpolster heran  und bildet lange, verzweigte und neiderliegende Triebe und rankenartige Blütenstiele dicht über dem Boden. Daher erreicht sie kaum mehr als 15cm an Wuchshöhe, breitet sich aber pro Pflanze 30 bis 40cm weit polsterförmig aus.

Sie ähnelt der Mauerglockenblume Campanula portenschlagiana, die ebenfalls niedrige Pflanzenpolster bildet, sich aber mit ihren eher sternförmigen Blüten von den trichter- und glockenförmigen Blüten der Polster-Glockenblume unterscheidet.

Die Polster-Glockenblume ist immergrün und behält normalerweise das ganze Jahr hindurch ihr Laub. Nur in sehr strengen Wintern kann die Pflanze zurückfrieren, treibt dann im nächsten Frühjahr aber bald wieder aus. Die mittelgrünen Laubblätter habe eine rundliche, leicht eingebuchtete Form mit einem gezähnten Rand.

Die Blütezeit der Polster-Glockenblume reicht von Juni bis September, an sonnigen Plätzen oft bis weit in den Oktober hinein. Die zahlreichen Blüten sind intensiv blau bis violett gefärbt; die Blütenkrone erreicht einen Durchmesser von nicht mehr als 25mm. Die fünf Kelchblätter und die Blütenblätter der Krone jeweils an der Basis zusammengewachsen.

Zuchtsorten der Polster-Glockenblume

Selbst wenn bereits die Naturform der Polster-Glockenblume eine ausgesprochen anmutige Schönheit ist, auch von dieser Steingartenpflanze hält der Gartenmarkt einige, vor allem etwas länger blühende Zuchtsorten bereit, u. a.:

  • Campanula poscharskyana ‚Blauranke‘ – diese Sorte bildet besonders lange Triebe, wird bis zu 20cm hoch und hat hell-blaue Blüten
  • Campanula poscharskyana ‚E.H.Frost‘ – eine weißblühende Sorte mit einer blauen Blütenmitte
  • Campanula poscharskyana ‚Lisduggan Var‘ – eine eher schwach wachsende Sorte mit lavendel-pinkfarbenen Blüten
  • Campanula poscharskyana ‚Stella‘ – eine nicht wuchernde Sorte mit veilchenblauen Blüten

Anbau, Pflege und Vermehrung im Garten

Standort und Bodenverhältnisse

Die Polster-Glockenblume kann sowohl an einen Platz in voller Sonne als auch im lichten Halbschatten gepflanzt werden – vorausgesetzt der Boden ist weder zu trocken noch zu feucht, auf alle Fälle aber gut durchlässig. Außerdem sollte der Boden nährstoffarm, aber kalkhaltig sein. Einen schweren Lehmboden mischt man am besten mit kalkhaltigem Sand und etwas Gartenhumus.

Am besten eignet sich ein etwas erhöhter Pflanzplatz, von dem aus die Polster-Glockenblume über eine kleine Naturmauer, einen größeren Stein oder einen kleinen Hang malerisch herunterhängend wachsen kann.

Als Anfang eine kleine Gruppe von 3 bis 5 Polster-Glockenblumen in einem Abstand von jeweils 30 bis 40cm zueinander. Diese Pflanzgruppe wird sich bereits im ersten Jahr zu einer durchgehenden polsterförmigen Kolonie vereinigen.

Pflege

Die Polster-Glockenblume ist ausgesprochen robust und pflegeleicht. Ein Zuviel an Pflege schadet dieser Glockenblume eher. Nur während längerer Trockenperiode muss sie gegossen werden. Sie wächst am besten auf einem nährstoffarmen bis mäßig nährstoffhaltigen Boden und sollte auch während der Vegetationszeit nicht gedüngt werden. Denn sonst lässt die Blühfreudigkeit deutlich nach.

Die Polster-Glockenblume braucht auch keinen Schnitt. Wer dennoch nicht völlig aufs Schneiden verzichten will, sollte diese Glockenblume aber höchstens handhoch (also nur wenige cm) zurückschneiden, und zwar entweder nach dem Ende der Blütezeit im  Februar/März.

Krankheiten und Schädlinge

Die Polster-Glockenblume ist robust und widerstandsfähig, kann jedoch – wenn sie bei zu hoher Luftfeuchtigkeit gehalten wird, von Rostpilzen befallen werden.

Als immergrüne Pflanze mit kleinen, „mundgerechten“ Blättern ist sie jedoch ein ausgesprochener Leckerbissen für gefräßige Nacktschnecken. Nehmen die Fraßschäden  überhand, muss man die Schnecken mit geeigneten Mitteln wie Schneckenkorn oder Schneckenzäunen von den Pflanzen fernhalten, statt sie – wie leider immer wieder empfohlen – mit Bierfallen erst recht anzulocken.

Vermehrung

Polster-Glockenblumen breiten sich rasch von selbst aus – sowohl durch die bewurzelnden Ausläufer als auch durch Selbstaussaat.

Diese Glockenblume lässt sich aber auch sehr einfach durch Teilung oder durch Abtrennen einiger Ausläufer im Frühjahr, oder durch ihre Samen, die man im Spätsommer  in Anzuchtschalen aussät und unter Glas – im Gewächshaus oder auf der Fensterbank – überwintern lässt. Stattdessen kann man die Samen auch kühl, trocken und dunkel lagern und dann im Frühjahr direkt an Ort und Stelle ins Freiland aussäen.

Wie alle Campanula-Art so ist auch die Polster-Glockenblume ein Lichtkeimer, d. h. ihre Samen dürfen nicht mit Erde bedeckt, sondern nur leicht an das Anzuchtsubstrat angedrückt werden.

Verwendung

Die Polster-Glockenblumen lässt sich ausgesprochen vielseitig im Steingarten, im trockenen Kiesbeet oder Troggarten einsetzen – zum Beispiel in Kombination mit rosa blühenden Grasnelken, kriechendem, weiß blühenden Schleierkraut oder gelben Goldköpfchen.