[x] Suche schließen

Reiher-Federgras

Stipa barbata

Auch bekannt als:

Spätes Federgras (im Gegensatz zum Frühen Federgras Stipa pennata, welches allerdings lediglich nur einen Monat früher im Mai, meist jedoch auch erst im Juni/juli blüht), Südliches Reiherfedergras

Steckbrief

Blütezeit
Juni-Juli
Höhe
20-50cm, zur Blütezeit 50-80cm hoch
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
mittel
Vermehrung
mittel
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
Horst bildend
Boden
lehmig-sandig, kalkhaltig
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
gering

Das Reiherfedergras wird zwar im Gartenfachhandel noch unter diesem wissenschaftlichen Namen Stipa barbata angeboten und so auch in der Gartenliteratur vorgestellt. Genauere Untersuchungen haben aber inzwischen ergeben, dass es sich lediglich um eine Unterart von Stipa pulcherrina var. nudicostata handelt.

Heimat und Ursprung von Stipa barbata

Das Reiherfedergras ist von Südeuropa bis Sibirien verbreitet. Es ist ein Bewohner der Steppen und Trockenrasen.

Kultur des Reiherfedergrases im Garten

Das Reiherfedergras braucht einen sonnigen Platz mit einem trockenen, gut durchlässigen Boden, der außerdem kalkhaltig sein sollte. Optimal ist ein Lehm-Sand-Gemisch als Pflanzsubstrat. Man sollte sich das Reiherfedergras als Ballen- oder Containerware besorgen, da dies das Anwurzeln erheblich erleichtert.

Verwendung im Garten

Das Reiherfedergras kann wie alle Federgräser am besten seinen Platz in einem Steppengarten oder im Kiesbeet finden. Da es für ein Federgras vergleichsweise klein bleibt, sollte man es nicht einzeln, sondern in Gruppen oder gar flächendeckend anpflanzen, sonst kommt es nicht richtig zur Geltung.