[x] Suche schließen

Kugel-Hauswurz

Sempervivum hirtum

Auch bekannt als: Kugel-Hauswurz, Kurzhaariger Donnerbart

Steckbrief

Blütenfarbe(n)
 
Blütezeit
August-September
Höhe
15-25
Breite
30 cm
Licht
Sonne
Winterfest
ja
Pflege
einfach
Vermehrung
einfach
Sorte
natur
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchsform
Staude, Bodendecker, Rosettenform
Boden
trocken,durchlässig, kieshaltg,nährstoffarm
Wasserbedarf
gering
Düngerbedarf
gering

Sempervivum hirtum - Kugel-Hauswurz

Heimat und Ursprung

Die Kugel-Hauswurz ist in Mittel- und Südost-Europa heimisch. Sie wächst sowohl auf kalk als auch auf Serpentin. Man findet sie besonders an sonnenbeschienen Felshängen bis in Höhenlagen von 2.000m ü.NN.

Botanische Angaben

Diese Hauswurz-Art wurde zeitweise in die Gattung Jovibarba gestellt, die aber inzwischen wieder als Sektion oder Untergattung von Sempervivum geführt wird, sodass die Kugel-Wurz nun wohl endgültig wissenschaftlich korrekt mit Sempervivum hirtum bezeichnet wird. In vielen Gartenhandbücher ist sei aber immer noch unter Jovibarba hirta zu finden. Die Kugel-Hauswurz ist eine mehrjährige, immergrüne Staude, deren fleischig-dicken Blätter eine Rosette bilden. Diese Laubblätter haben eine lanzettartige Form und sind am Rand behaart. Die Grundfärbung der Blätter ist grün, selten rot überlaufen. Es gibt auch Formen mit blau-grünen Blättern oder solche mit roten Blattspitzen. Die Stängelblätter sind bei dieser Sempervivum-Art breiter als die Grundblätter der Rosette. Die glockenförmigen, blass-gelben bis gelbbraunen Blüten erscheinen zwischen Juli und September. Die Blüten bilden eine gabelartig verzweigte Trugdolde mit einem Durchmesser von bis zu 8cm.

Anbau, Pflege und Vermehrung im Garten

Sempervivum hirtum braucht einen voll-sonnigen Platz mit einem kieshaltigen, gut wasserdurchlässigen und nährstoffarmen Boden. Diese Hauswurzart eignet sich besonders für das Bepflanzen von Mauerlücken und Pflanztrögen. Die Kugel-Hauswurz lässt sich durch Ableger – d.h. Abtrennen der Tochterrosetten – im Frühjahr oder Frühsommer vegetativ vermehren.