[x] Suche schließen

Die Apfelbeere Aronia melanocurpa ist bei uns nicht allzu bekannt, doch in Osteuropa schätzt man sie als wirksame Heilpflanze und das schon seit Jahrzehnten. Wenn man sich die Apfelbeere etwas näher betrachtet, könnte man sie glatt mit unserer Heidelbeere verwechseln. Jedoch nur optisch, denn die Apfelbeere ist viel gesünder als die Heidelbeere.

 

Im 19. Jahrhundert kam die Apfelbeere aus dem nördlichen Nordamerika nach Russland, wo sie als Heilpflanze genutzt wurde. Besonders gut eignet sich die Beere bei Bluthochdruck; und für bestimmte Formen der Gastritis und für Blutungen werden Medikamente aus ihr gewonnen. Außerdem findet sie Verwendung bei Allergien, Leber- und Gallenerkrankungen, Magenbeschwerden und bei Kinderkrankheiten. Positiv wirkt sie sich auf das Abwehrsystem aus, bei der Blutbildung und bei der Regenerierung von Knochen- und Muskelgewebe.

Darüber hinaus schützt die Apfelbeere vor freien Radikalen. Ihr Einsatz ist so vielseitig, da sie reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Flavonoid ist. Da die Aronia außerdem an sekundären Pflanzenstoffen ist, kann sie bei regelmäßigem Verzehr der Aronia auch krebsvorbeugend wirken. Weiter hilft sie bei Schädigung durch Sonnenstrahlen und bei Hautkrankheiten. Ihr Einsatz wird sogar bei der Strahlenkrankheit angewandt. Die Apfelbeere hilft auch bei Arterienverkalkung und sie kann Nervenschäden vorbeugen. Sie wirkt sich auch bei psychischen Erkrankungen positiv aus.

Apfelbeersaft

Doch ein Makel hat die Apfelbeere – nämlich ihr Geschmack, der ist so herb, dass man sie daher lieber Aroniasaft trinkt oder Aroniamarmelade verzehrt. Den Saft (er hat immer noch einen etwas herben Geschmack) soll man täglich nur verdünnt mit Wasser trinken. Zu viel Aroniasaft kann Magenbeschwerden auslösen. Statt Wasser kann man auch Limonade, Selters oder einen Fruchtsaft zum Verdünnen nehmen.

Apfelbeermarmelade

750g Apfelbeeren, 250g Beerenobst gefroren, z.B. Erdbeeren, Johannisbeeren oder Heidelbeeren, 2EL Le Sirup de Moin Rose, 2EL Rum, 1kg Gelierzucker 1:1

Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und klein schneiden. Die Beeren auftauen und mit den Äpfeln, dem Le Sirup de Moin Rose und dem Rum pürieren. Dann gibt man das Ganze in einen Topf und rührt den Gelierzucker unter. Alles unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Wenn es richtig sprudelnd kocht (die Marmelade muss Blasen werfen), lässt man es 4min weiter kochen. Danach sofort bis zum Rand in saubere Gläser füllen und sofort verschließen. Dann die Gläser für 5min auf den Deckel stellen.

Apfelbeerlikör

250g Aroniabeeren, 200g Zucker, 1 Flasche klarer Schnaps, 1 Stück Zimtrinde.

Die Apfelbeeren waschen und in ein Gefäß füllen. Mit einem Stampfer vorsichtig zerdrücken, den Zucker und die Zimtrinde dazu geben. Die Flasche Klarer Schnaps darüber gießen, das Gefäß luftdicht verschließen und 6 Wochen ruhen lassen. Dann die Flüssigkeit durch ein engmaschiges Sieb schütten und in kleine Flaschen füllen, diese gut verschließen und nochmals 4 Wochen ruhen lassen.

.