Die Gartenarbeit ist für viele ein Ausgleich zum stressigen Alltag, sie hält fit und macht Spaß. Verschiedene Pflanzen in Szene setzen, Rasen mähen und Unkraut jäten, all das gehört dazu, um ein schönes Gesamtbild zu erzielen. Um dabei gut geschützt zu sein ist eine optimale Arbeitskleidung wichtig.
Die richtige Kleidung dient nicht nur als Basis für ein komfortables Arbeiten im Garten, sie schützt auch vor Verletzung sowie Witterung, wie beispielsweise Sonneneinstrahlung.
Basics für die richtige Arbeitskleidung für die Gartenarbeit
Jeder Heimwerker sollte für die Arbeit im Garten eine gute Arbeitskleidung wählen. Robuste, Schmutz abweisende Materialien sind nicht nur langlebig. Sie bieten auch eine gute Arbeitssicherheit im Umgang mit Gartenmaschinen, Ästen, Dornen und mehr.
Atmungsaktives Material hilft bei der Luftzirkulation und reduziert das Schwitzen und die Schweißbildung. Spezielle Reißverschlussbelüftungen, die beispielsweise in hochwertigen Arbeitshosen eingearbeitet sind, helfen zudem beim Luftaustausch.
Außerdem sollte eine gute Arbeitskleidung für die Arbeit im Garten aus elastischen Materialien bestehen, die eine gewisse Bewegungsfreiheit erlauben.
Hinzu kommt, dass die Materialien eine gewisse Wetter-Festigkeit erweisen sollten. Bei Gartenarbeiten ist man der Witterung oft schutzlos ausgeliefert. So sollte die Arbeitskleidung diesen Part bestmöglich übernehmen. Bei Regen ist ein besonderer Regenschutz aus wasserabweisenden Stoffen von Vorteil, der trocken und warm hält und das Weiterarbeiten ermöglicht. Denn manche Gartenarbeiten lassen sich besser bei schlechter Witterung erledigen.
Für Arbeiten in der Sonne hingegen ist ein guter UV Schutz von Bedeutung, um die Haut und vor allem den Kopf vor den Sonnenstahlen zu schützen.
Arbeitskleidung für den Garten von Strauss ist eine gute Wahl, da sie vielfältig und robust ist und gleichzeitig durch eine sehr hohe Qualität überzeugt.

Robuste Arbeitshosen und Oberteile
Eine gute Arbeitshose ist nicht nur robust, sondern gleichzeitig atmungsaktiv, hat einen dehnbaren Bund und einen bequemen Schnitt. All das trägt dazu bei, dass man sich bei der Gartenarbeit uneingeschränkt und flexibel bewegen kann. Denn Bücken, Strecken und Drehen in verschiedene Richtungen gehören hier auf jeden Fall mit dazu.
Hilfreich sind Einschubtaschen, sowie Kniepolstertaschen. Die Einschubtaschen dienen dazu, kleine Materialien stets an Ort und Stelle zu haben. Die Kniepolstertaschen, bzw. verstärkte Kniepartien sind ein echter Mehrwert bei der Gartenarbeit, denn kniende Arbeiten gibt es genügend: Unkrautjäten, Pflanzen setzen oder Ernten sind nur einige davon.
Oberteile wählt man am besten langärmlig und atmungsaktiv. Die langen Ärmel schützen vor Sonne, Kratzern und Insektenstichen. Der atmungsaktive Stoff verhindert Schwitzen. Auch bei schweißtreibenden Arbeiten bleibt der Körper trocken und man beginnt nicht nach kurzer Zeit wegen eines nassen Shirts zu frieren.
Sollte man einen Sonnenschutz und Kopfbedeckungen tragen?

Heimwerker sollten bei der Gartenarbeit an einen geeigneten Kopfschutz denken. Vor allem vor Sonne sollte der Kopf gut geschützt sein, um einen Sonnenstich zu vermeiden. Ein Sonnenhut kann außerdem den Nacken vor Verbrennung schützen und auch bei Regen einen gewissen Schutzfaktor darstellen. Auch hier sollte man auf atmungsaktive Materialien Wert legen, um Schwitzen und Schweißbildung zu verhindern.
Wichtig: Vor allem das Gesicht sollte man bei der Gartenarbeit zusätzlich mit Sonnencreme eincremen, um einen optimalen UV Schutz zu gewährleisten. Sind viele Stechmücken unterwegs ist auch der Einsatz eines Insektensprays zusätzlich zur Arbeitskleidung sinnvoll.
Wie sieht optimales Schuhwerk für die Gartenarbeit aus?
Optimales Schuhwerk für die Gartenarbeit sollte rutschfeste Sohlen haben. So ist ein sicherer Halt auf unterschiedlichen Untergründen und unebenen Flächen gewährleistet.
Sind die Schuhe geschlossen sind die Füße vor Schnitzverletzungen oder herabfallenden Werkzeugen geschützt.
Der Einsatz wasserabweisender Materialien hält die Füße zudem auch bei feuchten Bedingungen trocken. Und wie jeder weiß, sind trockene Füße das A und O.
Das Tragen von Arbeitshandschuhen
Arbeitshandschuhe schützen die Hände bei der Gartenarbeit vor stacheligen Büschen, Dornen und scharfkantigen Gegenständen. Zudem verhindern sie die Bildung von Blasen an den Händen bei Gartenarbeiten wie Umgraben oder Harken, was mit einem gewissen Kraftaufwand verbunden ist. Mit Handschuhen kann man besser zugreifen, was zu einer sicheren und angenehmen Arbeit führt.
Teilweise kommt man bei der Arbeit im Garten mit Pflanzen in Kontakt, die leicht giftig sind und die Hautreizungen auslösen können. Hier schützen Handschuhe die Haut vor Rötung, Schwellung und eventuellen allergischen Reaktionen.
Handschuhe halten somit die Hände sauber und trocken und bieten Schutz beim Umgang mit feuchtem Gartenboden, reizenden Pflanzen, Stacheln, Dornen und auch vor den Stichen von Insekten.
Bildquellen:
https://pixabay.com/photos/plants-earth-gardening-potting-soil-4217755
https://pixabay.com/photos/rose-pruning-pruning-gardening-7470829/
https://pixabay.com/photos/gardening-backyard-cultivation-6803872/