Gartenschädlinge unter der Erde und über der Erde Neben Blattläusen gehören auch Schnecken und diverse Wanzen zu den lästigen Gartenschädlingen. […]
Schaumzikaden im Überblick Zur Biologie der Schaumzikaden Merkmale Schaumzikaden sind in der Regel unauffällig bräunlich oder schwärzlich gefärbt. Sie haben […]
Spinnmilben im Überblick Aussehen und Biologie der Spinnmilben Spinnenmilben der Familie Tetranychidae sind keine Insekten, sondern sie gehören zu den […]
Blattläuse im Überblick Mit Blattlausbefall der Pflanzen hat wohl jedoch Gärtner im Laufe der Vegetationsperiode zu tun. Es gibt allein […]
Thripse im Überblick Die Thripse oder Fransenflügler können im kommerziellen Freilandanbau und in Gewächshauskulturen Pflanzenanbau, aber auch im Hobbybereich vor […]
Mottenschildläuse im Überblick Weiße Fliegen gehören weder zur Insektenordnung der Fliegen, noch handelt es sich bei den Mottenschildläusen um kleine […]
Rüsselkäfer im Überblick Dickmaulrüssler der Gattung Otiorhynchus gehören zur Familie der Rüsselkäfer. Viele dieser Dickmaulrüssler richten in Landwirtschaft und Gärten […]
Nacktschnecken im Überblick Zur Biologie der Nacktschnecken Merkmale Nacktschnecken haben eine durchlässige Haut und müssen deshalb immer wieder etwas Feuchtigkeit […]