[x] Suche schließen

Mohnknödel mit Rotweinsauce

Es gibt ein sehr leckeres Dessert, welches nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch jede Menge Mineralstoffe liefert, vor allem Zink, Magnesium und Calcium: Mohnknödel mit einer leckeren Rotweinsauce, dem kann so leicht keiner widerstehen. Dazu braucht man natürlich Rotwein 11/4L, am besten wäre ein guter Roter Burgunder. Außerdem 2 Bio Zitronen und Orangen, 2 Zimtstangen und Gewürznelken, 30g Rohrzucker, flüssiger Süßstoff, 50g milder Honig, 250ml Milch, ½ Vanilleschote, 150g gemahlener Mohn, 1TL Zimt, Salz, ein Ei, ein Eigelb, 100g entrindetes Weißbrot in feinen Würfen und zum Schluss Puderzucker zum Bestäuben.

Und so wird es gemacht: Zuerst geben Sie 500ml Rotwein, eine Schale und den Saft einer Zitrone und das Gleiche von der Orange, die Zimtstangen, und Nelken in einen Topf, bringen alles zum Kochen.und lassen es auf zwei Drittel einkochen. Dann geben Sie die Sauce durch ein Sieb und schmecken alles mit Zucker und Süßstoff ab. Lassen Sie die Masse über Nacht zugedeckt an einem kühlen Ort stehen.

Die Milch mit dem Honig und der aufgeschnittenen Vanilleschote aufkochen. Den Mohn dazugeben und bei mäßiger Hitze unterständigen Rühren kochen, bis der Mohn dick einkocht und sich vom Topfboden löst. Den Mohnkloß in eine Schüssel geben und auskühlen lassen. Reiben Sie nun die restlichen Zitronen und Orangen- Schalen ganz fein. Danach geben Sie zuerst das Ei dazu und dann erst das Eigelb, alles gut untermengen, dann auch die Weißbrotwürfel untermengen und ebenfalls ca. 30 Minuten kaltstellen.

Dann vermischen Sie Mohn und die Brot-Masse gründlich miteinander und stellen es wieder kalt – für 25min. Jetzt aus dem Teig mit angefeuchteten Händen acht gleich große Knödel formen. Legen Sie die Knödel auf einen Teller, der mit Klarsichtfolie ausgelegt ist und stellen alles wieder kalt.

Nun geht es langsam auf das Ende der Zubereitung zu: den restlichen Rotwein, Orangenscheiben und einer Prise Salz und Zucker in einem Topf aufkochen lassen. Dann nehmen Sie die Orangenscheiben wieder raus. Dafür legen Sie nun die Knödel in die kochende Flüssigkeit, legen den Deckel darauf und lassen alles 10min ziehen, nicht kochen. Die Knödel mit einem Schaumlöffel wieder herausnehmen und abtropfen lassen. Geben Sie je zwei Knödel auf einen Teller und bestäuben diese mit Puderzucker und servieren die Knödel mit der Rotweinsauce. Guten Appetit!

Herzhafte Mohn-Kekse

 Nach diesem leckeren Dessert hier noch ein herzhafteres Rezept, nämlich herzhafte Mohn-Kekse. Die Zutaten für ca. 60 Mohn-Kekse:. 1kg fest kochende Kartoffeln, natürlich Salz, 200g Mehl (oft auch etwas mehr, der Teig soll ja nicht klebrig sein), 100g Mohn, 2 Eier, 2EL Speisestärke, Muskat und Pfeffer, etwas Mehl für die Arbeitsfläche, 1 Eigelb, Mohn zum Bestreichen und Meersalz zum Bestreuen.

Die Kartoffeln schälen und im kochendem Salzwasser ca. 25 bis 30min kochen. Danach werden sie abgegossen und durch die Kartoffelpresse gedrückt, dann muss die Kartoffelmasse auskühlen. Ist sie ausgekühlt, gibt man das Mehl, den Mohn, die Eier und die Speisestärke dazu und vermischt das Ganze. Salz, Pfeffer und Muskat zum Abschmecken hinzu geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Nun wird der Teig in 3 Stücke aufgeteilt: Zwei Stücke mit Mehl bestreuen und jeweils ein Stück ohne Mehl zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie ca. 3mm dünn ausrollen. Jetzt mit Plätzchenformen Kekse ausstechen und auf einem Backblech mit Backpapier legen. Den Backofen vorheizen auf 180 Grad. Das Eigelb mit 2 bis 3 EL Wasser vermischen und auf die Plätzchen gleichmäßig mit einem Pinsel streichen. Dann mit Mohn eine Hälfte bestreuen und die andere Hälfte mit dem Meersalz. Für 10-15min im Backofen goldgelb backen. Guten Appetit.