Die Mariendistel ist eine wissenschaftlich anerkannte Heilpflanze und wird in Deutschland, Rumänien, Ungarn, China und Argentinien kultiviert für medizinische Zwecke. Leider wird die Distel meistens als hässliches Unkraut abgetan, dabei ist sie alles andere als hässlich. Im Gegenteil, hinter ihrem stacheligen Äußeren steckt eine sanfte Heilkraft. Die Wurzel enthält Bitterstoffe, die sich anregend auf die Leber und Gallentätigkeit auswirken. Doch die Mariendistel kann auch die Verdauung anregen, Fieber senken und hilft sehr gut bei Magenproblemen. Auch das Nervensystem profitiert von den Heilkräften der Pflanze. Und niedriger Blutdruck, Abgeschlagenheit und Schwindel lassen sich durch die Wirkstoffe der Mariendistel auf alle Fälle lindern.
Was schon im Altertum genutzt wurde und sich auch heute noch bewährt, muss einfach gut sein. Damals wandte man die Pflanze hauptsächlich bei Vergiftungen an. Heute weiß man, dass die Mariendistel weitaus mehr hergibt. Die Pflanze ist hilfreich bei Reisekrankheiten, Hepatitis C, Schmerzen im Oberbauch, Völlegefühl, Übelkeit und bei Appetitlosigkeit.
Um der Reisekrankheit vorzubeugen, wird ein Liter Wasser zum Kochen gebracht und über ein Distelblatt gegossen, dazu eine Prise Marienkörner und ein Wurzelstückchen. Das alles eine Weile ziehen lassen, danach abseihen und mit etwas Honig süßen. Einen Tag vor der Abreise dann in kleinen Schlucken trinken.
Gegen Leberbeschwerden hilft der Mariendisteltee: Dazu wird ein Teelöffel der Marienkörner (den Samen der Mariendistel) mit kochendem Wasser überbrüht, 10min ziehen gelassen und abgeseiht. Den Tee sollte man frisch zubereitet trinken, immer in kleinen Schlückchen. Am Morgen vor dem Frühstück nimmt man die erste Tasse zu sich, die zweite vor dem Mittagessen und die dritte und letzte Tasse vor dem Schlafengehen.
Um den Magen und Darm anzuregen, werden fünf Gramm Distel-Kraut mit kochendem Wasser übergossen, fünf Minuten ziehen lassen und dann abseihen. Diesen Tee im Laufe des Tages trinken.
Hand- und Fußbäder bei Schwindel, niedrigem Blutdruck und Migräne: Einfach in ein Gefäß getrocknete Blätter von der Mariendistel geben und überbrühen. Hände und Füße im Wasser lassen, bis es sich abgekühlt hat.