[x] Suche schließen

Heckenwicke

Vicia dumetorum

Die zarte Heckenwicke braucht ein möglichst engmaschiges Gerüst zum emporranken. Sie liebt ein schattiges Plätzchen, um gut gedeihen zu können.

Heimat und Ursprung von Vicia dumetorum

Die Heckenwicke ist in Europa außer im Westen und Nordskandinavien weit verbreitet. In Deutschland findet man sie zerstreut in einigen Mittelgebirgen wie der Rhön, dem Harz, an der Bergstraße, sowie im Alpenvorland. Die Heckenwicke besiedelt bei uns vor allem Laub-, Schlucht- und Auenwälder mit nicht zu trockenen, nährstoffreichen und kalkhaltigen Böden.

Botanische Angaben zur Heckenwicke

Im Gegensatz zur Zottigen Wicke Vicia villosa kann die Heckenwicke auch mehrjährig als krautige Staude kultiviert werden.

Der mehr als 1m lange, kletternde Stängel ist wie bei Schmetterlingsblütlern üblich vierkantig bis geflügelt. Er ist unbehaart und grün gefärbt. Die Laubblätter sind gefiedert und werden mehr als 10cm lang. Jedes Laubblatt bildet verzweigte Ranken und hat zwischen 6 und 10 Fiederblättchen, die wechselständig angeordnet sind.

Die Blütezeit der Heckenwicke reicht von Juni bis August. Die Blüten sind leuchtend purpurfarben. Im Abblühen nehmen sie eine bräunliche Färbung an. Seltener kommen auch Exemplare mit gelblichen oder weißen Blüten vor. Sie haben einen glockenförmigen Blütenkelch, der nur etwa ein Drittel der Blütenkrone an Länge erreicht. Jeweils bis zu 8 Blüten bilden einen Blütenstand. Die braunen Hülsenfrüchte der Heckenwicke sind flach, bis zu 5cm lang und 1cm breit und enthalten bis zu 8 annähernd kugelförmige, bräunliche Samen.

Anbau, Pflege und Vermehrung der Heckenwicke im Garten

Die Heckenwicke gedeiht am besten an einem halbschattigen bis schattigen Platz. Sie braucht einen kalkhaltigen, mäßig stickstoffreichen und frischen bis mäßig feuchten Boden.

Verwendung als Kletterpflanze

Heckenwicken brauchen als relativ niedrige, zarte Klettpflanzen ein möglichst engmaschiges Klettergerüst. Das können zu Pyramiden schräg zusammengestellte Reiser sein oder ein Maschendrahtzaun. Weitere Informationen zur Kultur von Gartenwicken im Abschnitt Kultur von Wicken als Kletterpflanzen