[x] Suche schließen

Pflanzen pflegen

Weiterlesen

Entstehungsgeschichte Die Darwin-Tulpen haben ihren Ursprung in den Zuchterfolgen des Niederländers Krelage um das Jahr 1900. Seitdem gehören sie zu […]

Darwin- und Darwin-Hybrid-Tulpen

Weiterlesen

Entstehungsgeschichte Die fransenblütigen Tulpen sind eigentlich keine eigene Gruppe unter den Gartentulpen, sondern sie werden je nach Form und Vorgeschichte […]

Fransenblütige Tulpen

Weiterlesen

Botanische Angaben Die einfachen, ungefüllten frühblühenden Garten-Tulpen werden 20 bis 35cm hoch und zwischen 10 und 15cm breit. Die einfachen […]

Frühblühende Tulpen

Weiterlesen

Botanische Angaben Die Spätblühenden gefüllten Tulpen werden auch Päonien-blütige Tulpen genannt. Sie meist riesig großen, bauchige und dichtgefüllte Blüten. Tatsächlich […]

Gefüllte späte Tulpen

Weiterlesen

Botanische Angaben Lilienblütige Tulpen gehören zu den spät-blühenden Garten-Tulpen. Sie werden zwischen 30 und 50cm hoch. Charakteristisch für diese Tulpengruppe […]

Lilienblütige Tulpen

Weiterlesen

Entstehungsgeschichte Papagei-Tulpen sind bisher nicht durch gezielte Züchtungen, sondern durch Spontanmutationen entstanden, die dann weitergezüchtet wurden. Botanische Angaben Die Papagei-Tulpen […]

Papagei-Tulpen

Weiterlesen

Entstehungsgeschichte Triumph-Tulpen sind aus Kreuzungen Einfacher-blühender Früher Tulpen mit Darwin- und Cottage-Tulpen hervorgegangen. Botanische Angaben Die Triumph-Tulpen werden zwischen 40 […]

Triumph-Tulpen

Weiterlesen

Botanische Angaben Vidirflora bedeutet eigentlich mit grünen Blüten. Die Blüten sind jedoch nicht einfarbig grün, aber Viridiflora-Tulpen haben auf der […]

Viridiflora-Tulpen

Weiterlesen

Majoran ist sehr kräftig im Geschmack und hat einen markanten Geruch. Ob zu Kartoffelgerichten, Wild und Geflügelgerichten oder deftige Eintöpfen, […]

Majoran als Gewürz und Heilpflanze

Weiterlesen

Dill ist in erster Linie zum Würzen von Speisen geeignet, besonders schmeckt der Dill zu Gurkensalat. Daher hat er auch […]

Dill

Weiterlesen

Der Rosenkohl hat unter den Kohlsorten den höchsten Gehalt an Vitamin C. In 100g stecken sage und schreibe 115 Milligramm […]

Rosenkohl

Weiterlesen

Im Grünkohl steckt so viel Gesundheit, weil die Nährstoffzusammensetzung einmalig ist. Sie besteht aus antioxidativ wirkenden Vitaminen, Ballaststoffen, Aminosäuren, Mineralstoffen […]

Grünkohl – das Superfood