[x] Suche schließen

Einen Garten anlegen

Einen Garten anlegen

Ein Garten sollte nicht nur einen Lebensraum für die Pflanzen bieten, sondern auch für den Menschen bestimmt sein – und die Vorstellungen und Ansprüche der Menschen an ihren Garten können sehr unterschiedlich sein.

Der eine will einen Nutzgarten, der aber nicht nur praktisch sein, sondern auch dekorativ wirken soll. Andere wollen einfach ein Wohnzimmer im Grünen und das nicht unbedingt in einem eigenen Garten – dazu kann auch schon eine Dachterrasse oder ein Balkon reichen. Ein Pflanzenfreund oder Hobbyzüchter will vielleicht eine einzigartige Pflanzensammlung anlegen und damit seinem Hobby frönen. Ein Tierfreund will in seinem Naturgarten Tieren ein Refugium bieten – sei es mit einem Gartenteich, einem Insektenhotel oder Schmetterlingspflanzen und Bienenweiden. Oder eine Siedlung bewirtschaftet einen Garten gemeinsam.

Verschiedene Gartenformen

Wir stellen die verschiedensten Gartenformen vor und bieten eine ausführliche Anleitung angefangen von der Planung und Materialbeschaffung bis zur Pflege im Jahresverlauf. Und auch wenn man sich an bestimmten Gartentypen orientieren kann, jeder Garten ist immer auch Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und spiegelt den Geschmack und die Vorlieben des Gärtners wieder und so ist jeder Garten einzigartig.

Hobbygärten

Und die wenigsten Hobbygärten sind ein stilgetreues Abbild eines bestimmten Gartentyps. Jeder kann sich seinen Garten aus ganz verschiedenen Gestaltungselementen zusammenstellen. Auch dem tragen wir Rechnung und liefern detaillierte Bau- und Pflegeanleitungen zu Gartenteichen, Sitzplätzen, Hügel- und Hochbeeten, Kräuterspirale, Insektenhotels, Spielplatz u.v.m. Denn auch dies verleiht jedem Garten sein unverwechselbares Flair und gibt ihm eine individuelle Note.

Mehr lesen
Weiterlesen

Bis in die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts war der Garten in erster Linie ein Nutzgarten zur Selbstversorgung der Familie. […]

Traumurlaub im eigenen Garten mit den richtigen Gartenmöbeln

Weiterlesen

Was sind WPC-Terrassendielen? Früher wurden Dielen fast ausschließlich aus Holz hergestellt. Mit entsprechender Versiegelung mag dies der ideale Bodenbelag für […]

Das richtige Material für Ihre Terrassendielen – Holz oder WPC?

Weiterlesen

Wenn Sie planen, Ihren Garten zu verschönern und einen neuen Zaun zu errichten, sollten Sie sich vorher überlegen, welche Zaunelemente […]

Welche Arten von Zaunelementen gibt es?

Weiterlesen

Auch in einem kleinen Garten wünschen sich die meisten Menschen hierzulande eine gemütliche Sitzecke, die zu entspannten Stunden in der […]

Sitzecke im Garten anlegen

Weiterlesen

Ein Häuschen im Garten, und sei es noch so klein, wertet das Grundstück deutlich auf. Es bietet je nach Größe […]

Ein Gartenhaus in meinem Garten?

Weiterlesen

Teiche für einen lebendigen Garten Nicht nur die Pflanzen sind der Stolz des Gartenbesitzers, sondern auch die darin lebende Tierwelt. […]

Teiche für einen lebendigen Garten

Weiterlesen

Damit Rasenflächen sauber abschließen Wer einen Garten pflegt, dem wird gewiss das Problem um die Rasenkanten bekannt sein: Die Rasenflächen […]

Rasenkanten richtig anlegen

Weiterlesen

Nicht nur nach einem Neubau folgt die Anlage des Gartens. Beete müssen geplant werden, Wege sollen sich harmonisch in das […]

Welcher Zaun für welchen Zweck?

Weiterlesen

Hat man sich zum Bau eines Hochbeetes entschlossen, so kann man zwischen den unterschiedlichsten Materialien wählen. Jedes Material bietet unterschiedliche […]

Hochbeet befüllen – So macht man es richtig

Weiterlesen

Ist nach den Bodenvorbereitungen der Rasensamen ausgebracht, so muss dieser täglich – idealerweise in den frühen Morgenstunden – gewässert werden. […]

Den Rasen nach der Aussaht mähen – so macht man es richtig

Weiterlesen

Im Winter den Garten „winterfest“ zu machen, bedeutet für viele: Jetzt hat die grüne Oase Sperrstunde bis zum Frühling. Das […]

Hochbeet und Gewächshaus im Winter nutzen. So funktioniert’s

Weiterlesen

Vor allem in der Stadt müssen Gartenbesitzer zumeist mit kleinen Flächen auskommen. Doch die begrenzte Dimension führt nicht zwangsläufig zur […]

Kleine Gärten anlegen: Was Hobbygärtner beachten sollten