[x] Suche schließen
Weiterlesen

Der Rittersporn ist seit Generationen mit seinen blauen oder violetten Blütenähren ein Klassiker im Staudenbeet. Daneben wurde zahlreiche Sorten mit […]

Klassifizierung der Rittersporne

Weiterlesen

Das Muckross House wurde 1843 im Tudor-Stil von dem schottischen Architekten Willam Burn erbaut. Heute ist dort das ein Natur- […]

Muckross Garden / Irland

Weiterlesen

Verlässt man in Bad Langensalza den Japanischen Garten in Richtung Nord-West, so gelangt durch den Magnolien Garten schließlich zum Eingang […]

Der Botanische Garten von Bad Langensalza

Weiterlesen

Der rund 1.500qm große Magnoliengarten wurde im Jahr 2006 angelegt. Er verbindet den Japanischen Garten mit dem Botanischen Garten der […]

Der Magnoliengarten in Bad Langensalza

Weiterlesen

Der Garten der Glückseligkeit (auf Japanisch Kofuku No Niwa) wurde 2003 nach dem Konzept einer Gartenarchitektin aus Bad Langensalza angelegt […]

Kofuku No Niwa – der Japanische Garten von Bad Langensalza

Weiterlesen

Bereits seit 1870 werden in Bad Langensalza Rosen gezüchtet. Der Rosengarten mit einer Fläche von mehr als 17.000qm wurde 1999 […]

Der Rosengarten von Bad Langensalza

Weiterlesen

Dickblattgewächse und andere Sukkulenten sollten eigentlich in keinem Stein- oder Alpingarten fehlen, denn sie sind in der Regel pflegeleicht – […]

Kakteen und andere Sukkulenten für den Steingarten

Weiterlesen

Ideale Voraussetzungen für die Anlage eines Steingartens bietet ein Garten an einem Hang. Ist er zu steil, dann muss man […]

Steingärten – Anlage und Gestaltung

Weiterlesen

Die Grundregel für die Bodenvorbereitung im Steingarten lautet: Zu schwere Lehmböden werden mit Sand oder Split leichter und durchlässiger gemacht, […]

Bodenvorbereitung für den Steingarten

Weiterlesen

Ein Kiesbeet muss nicht unbedingt staubtrocken sein. Auch ein feuchtes Kiesbeet ist denkbar. Die Natur liefert dazu zahlreiche Vorbilder: Ein […]

Ein feuchtes Kiesbeet

Weiterlesen

Im dritten Teil werden die wichtigsten Arten der Stauden und Halbsträucher von R wie Ramonda (Felsenteller) bis  V wie Veronica […]

Stauden und Halbsträucher im Steingarten – Teil 3

Weiterlesen

Im zweiten Teil werden die wichtigsten Arten der Stauden und Halbsträucher von H wie Helichyrsum (Strohblume) bis P wie Phyopsis […]

Stauden und Halbsträucher im Steingarten Teil 2