[x] Suche schließen
Weiterlesen

Hier geht es nicht darum, einzelne, kleinere Kieszonen in einem bereits vorhanden Staudenbeet oder Steingarten zu integrieren, sondern ein großflächiges […]

Ein trockenes, sonniges Kiesbeet

Weiterlesen

Stauden sind besonders arten- und sortenreich unter den Steingartenpflanzen vertreten. Infrage kommen vor allem kleine, polster- oder rasenbildende Stauden oder […]

Stauden und Halbsträucher im Steingarten – Teil 1

Weiterlesen

Die meisten immergrünen Laubgehölze, die für einen Platz im Steingarten infrage kommen, brauchen einen sauren Boden. Kalkreiche Böden sind also […]

Sträucher für den Steingarten

Weiterlesen

Nadelgehölze sind deshalb gut einen Platz im Steingarten geeignet, da sie nur langsam wachsen, formstabil sind und kaum geschnitten werden […]

Nadelgehölze (Koniferen) für den Steingarten

Weiterlesen

Wer einmal durch den Westen Irlands gereist ist, kennt die oft kilometerlangen Trockenmauern, die das Land einem Spinnwebmuster gleich durchziehen. […]

Trockenmauern anlegen

Weiterlesen

Für den Steingarten eignen sich vor allem klein bleibende, winterharte Arten, die ganzjährig an Ort und Stelle in der Erde […]

Zwiebel- und Knollengewächse für den Steingarten

Weiterlesen

Steingartenpflanzen sind an ein Leben unter Extrembedingungen angepasst. Dazu haben sie im Laufe ihrer stammesgeschichtlichen Entwicklung viele Details entwickelt, um […]

Steingärten – eine faszinierende Welt

Weiterlesen

Ein Alpengarten ist immer etwas Besonderes. Namhafte Beispiele sind der Alpengarten der Universität Nancy in den Vogesen, der Rennsteiggarten in […]

Alpinum – ein Steingarten für Hochgebirgspflanzen

Weiterlesen

Frühjahr – Stauden, die im Herbst gepflanzt wurden, werden im Winter oft vom Frost hoch gedrückt und müssen nun wieder […]

Steingärten – Pflege im Jahresverlauf

Weiterlesen

Steine wackeln oder fallen um – Wenn Steine umfallen oder wackeln, sind sie falsch platziert worden. Größere Steine sollten nie […]

Steingärten – Fehler, die sich vermeiden lassen

Weiterlesen

Alter Steintrog mit Tuff- und Kalksteinen gefüllt (Familie Helmert, Rosengarten Hoheneiche) Ein Trog bietet den richtigen Rahmen für einen Miniaturgarten. […]

Steingarten en miniature – ein Troggarten

Weiterlesen

Die Gattung Allium besteht aus mehr als 300 Arten, neben etlichen Arten und Sorten von Nutzpflanzen (Zwiebeln, Schalotten u.a.) sind […]

Laucharten der Gattung Allium im Überblick