[x] Suche schließen
Weiterlesen

Entstehungsgeschichte Die Rembrandt-Tulpen sind aus den Cottage-Tulpen hervorgegangen. Botanische Angaben Die Rembrandt-Tulpen haben mit Blüten mit besonders kontrastreichen Farben. Die […]

Rembrandt-Tulpen

Weiterlesen

Zwiebelgewächse werden eher vegetativ als mit Hilfen von Samen generativ vermehrt. Dafür gibt es mehrere Gründe: Die vegetative Vermehrung bringt […]

Zwiebelgewächse vegetativ vermehren

Weiterlesen

Die Vermehrung von Zwiebelgewächsen mit Hilfe der Samen ist recht aufwendig, erfordert Geduld und Zeit, denn es kann Jahr dauern, […]

Anzucht von Zwiebelgewächsen aus Saatgut

Weiterlesen

Die meisten höheren Pflanzen, so auch die Zwiebelgewächse, können sich auf zwei ganz verschiedene Weisen fortpflanzen. Geschlechtlich oder generativ mit […]

Zwiebelgewächse vermehren

Weiterlesen

Sobald sich die ersten Triebe oder Blattspitzen der Zwiebelpflanzen im Frühjahr aus der Erde schieben, sollte man die Fläche frei […]

Zwiebelgewächse – Pflegemaßnahmen

Weiterlesen

Eine in Gärtnerkreisen beliebte Redensart lautet „Gartenarbeit heißt Bodenpflege“. Die Bedeutung des Bodens neben der Standortwahl ist auch für die […]

Zwiebelgewächse pflanzen: II Die Bodenbeschaffenheit

Weiterlesen

Prinzipiell brauchen die meisten Zwiebelpflanzen einen sonnigen bis höchstens halbschattigen Platz. Das gilt zumindest für die bekanntesten Frühlings- und Sommerzwiebeln […]

Zwiebelgewächse pflanzen: I Die Standortwahl

Weiterlesen

Im Folgenden sind die am häufigsten bei Tulpen, Narzissen und anderen Zwiebelgewächsen auftretenden Schäden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. In den […]

Schäden und Krankheiten bei Zwiebelgewächsen

Weiterlesen

Botanische Angaben Als Cottage-Tulpen werden alle spät-blühenden Sorten bezeichnet, die sich keiner anderen Gruppe (z.B. den Lilienblütigen, den Viridiflora- und […]

Cottage-Tulpen

Weiterlesen

Entstehungsgeschichte Die Darwin-Tulpen haben ihren Ursprung in den Zuchterfolgen des Niederländers Krelage um das Jahr 1900. Seitdem gehören sie zu […]

Darwin- und Darwin-Hybrid-Tulpen

Weiterlesen

Entstehungsgeschichte Die fransenblütigen Tulpen sind eigentlich keine eigene Gruppe unter den Gartentulpen, sondern sie werden je nach Form und Vorgeschichte […]

Fransenblütige Tulpen

Weiterlesen

Botanische Angaben Die einfachen, ungefüllten frühblühenden Garten-Tulpen werden 20 bis 35cm hoch und zwischen 10 und 15cm breit. Die einfachen […]

Frühblühende Tulpen